Buch, Deutsch, 301 Seiten, KART, Format (B × H): 103 mm x 160 mm, Gewicht: 331 g
Buch, Deutsch, 301 Seiten, KART, Format (B × H): 103 mm x 160 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Jahresgaben des Winter Verlages
ISBN: 978-3-8253-2012-6
Verlag: Universitätsverlag Winter
1911 begründete der Rostocker Klassische Philologe Johannes Geffcken (1861–1935) die „Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften“. Sie ist die die älteste deutsche, noch bestehende Buchreihe der klassisch-philologischen Altertumswissenschaft und erscheint heute wie vor einhundert Jahren im Universitätsverlag Winter.
Aus diesem Anlaß wird der erste Band der „Bibliothek“, Edmund Hoppes 1911 erschienene Abhandlung „Mathematik und Astronomie im klassischen Altertum“, im Rahmen der Jahresgaben des Verlags, aufgeteilt in zwei Teilbände, noch einmal vorgelegt.
Der Experimentalphysiker und Wissenschaftshistoriker Edmund Hoppe (1854–1928) unterrichtete vierzig Jahre lang als Gymnasialprofessor in Hamburg und lehrte nach seiner Emeritierung Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Göttingen.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Naturwissenschaften Astronomie Geschichte der Astronomie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike