E-Book, Deutsch, 384 Seiten
Horky / Stiehler / Schierl Die Digitalisierung des Sports in den Medien
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86962-247-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 384 Seiten
ISBN: 978-3-86962-247-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Digitalisierung hat weite Teile der Gesellschaft verändert, vor allem auch den Sport und die Medien. In den vergangenen Jahren hat eine Transformation des Sports in den Medien stattgefunden, deren Auswirkungen auf mehreren Ebenen deutlich werden. In diesem Band wird diese Entwicklung in grundlegenden Kapiteln aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, Bedingungen und Konsequenzen der Digitalisierung dargestellt, Beispiele aus der Praxis vorgestellt und mögliche Szenarien für die Zukunft geschildert.
Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Medienpraxis nähern sich der Digitalisierung des Sports in den Medien auf verschiedenen Wegen: Nach einer allgemeinen Einführung und Herausstellung der Besonderheiten der Sportkommunikation wie Emotion und Partizipation werden die digitalen Angebote unter Berücksichtigung von sozialen Netzwerken in Deutschland und den USA beschrieben. Im Anschluss wird die Nutzung von digitalen Angeboten und von Sportinhalten in sozialen Netzwerken untersucht, im Fokus steht dabei auch die Skandalisierung von Sport in digitalen Medien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
Hans-Jörg Stiehler; Thomas Horky
Die Digitalisierung des Sports in den Medien: Anforderungen und Herausforderungen
Christoph G. Grimmer; Thomas Horky
Sportkommunikation bei Facebook und Twitter
Verena Burk; Christoph G. Grimmer
Sportkommunikation bei Instagram, Snapchat, YouTube und Blogs
Jan Boehmer
Die Digitalisierung der Sportkommunikation in den USA
Mark Ludwig; Thomas Bruns; Christoph Bertling
Sportmediennutzung in Zeiten des digitalen Wandels
Irene López; Christian Lucas
Nutzung von Social Media im Sport: Erwartungen und Motive
Christian von Sikorski; Maria Hänelt
Sportskandale online: Entstehung, Verbreitung, Darstellung und Wirkung von Skandalen im Internet
Stephanie Heinecke; Michael Meyen
Die Mediatisierung des Sports in der digitalen Sportkommunikation
Daniel Nölleke
Der Einfluss von Social Media auf Sportjournalisten
Thomas Horky; Philipp Pelka
Die Visualisierung von Daten: Chancen und Herausforderungen von Datenjournalismus im Sport
Andreas Hebbel-Seeger; Thomas Horky
Innovative Medientechnologien im Sport – Videodrohnen, 360-Grad-Video und VR-Brillen
Markus Breuer; Daniel Görlich
Gaming und E-Sport – Markt und Inszenierung des digitalen Sports
Christoph Bertling
Strategien von Medienkonzernen für die Digitalisierung der Sportkommunikation
Christoph Bertling; Matthias Degen; Jan Lüke
Die Selbstvermarktung des Fußballs in der digitalen Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Social Media
Jörg von Appen
Das Recht des Sports in der digitalen Kommunikation – Rechte und Pflichten der Beteiligten
Maik Nöcker
Social Media Broadcasting – ein Erfahrungsbericht
Autorinnen und Autoren