Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 176 g
Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge
ISBN: 978-3-7321-0651-6
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag
Das Arbeitsförderungsrecht ist ein zentraler Gegenstand der Arbeitsmarktpolitik. Die Arbeitsförderung soll dem Entstehen von Arbeitslosigkeit entgegenwirken, die Dauer der Arbeitslosigkeit verkürzen und den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt unterstützen. Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur, die eine ortsnahe Förderung gewährleisten soll. Die Arbeitslosenversicherung hat das vorrangige Ziel, arbeitssuchenden Personen während ihrer Arbeitssuche das Einkommen zu sichern. Die beiden Autoren stellen die Grundsätze der Arbeitsförderung, den versicherten Personenkreis und das Leistungssystem vor. Das Buch schließt mit Ausführungen zum Europäischen Arbeitsförderungsrecht ab, das in Zeiten zunehmender Arbeitnehmerfreizügigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Zielgruppe
Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Syndikusanwältin, Syndikusanwalt, Rechtsreferendarin, Rechtsreferendar, Jurastudentin, Jurastudent, Fachanwaltsanwärterin, Fachanwaltsanwärter, Sozialrechtlerin, Sozialrechtler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sozialverbänden oder in öffentlichen Institutionen, Interessierte am Sozialrecht