Horn / Delhey | Arbeitsförderungsrecht und Arbeitslosenversicherung (SGB III) | Buch | 978-3-7321-0651-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge

Horn / Delhey

Arbeitsförderungsrecht und Arbeitslosenversicherung (SGB III)


6. überarbeitete Auflage, Stand: 2024
ISBN: 978-3-7321-0651-6
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge

ISBN: 978-3-7321-0651-6
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag


Das Arbeitsförderungsrecht ist ein zentraler Gegenstand der Arbeitsmarktpolitik. Die Arbeitsförderung soll dem Entstehen von Arbeitslosigkeit entgegenwirken, die Dauer der Arbeitslosigkeit verkürzen und den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt unterstützen. Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur, die eine ortsnahe Förderung gewährleisten soll. Die Arbeitslosenversicherung hat das vorrangige Ziel, arbeitssuchenden Personen während ihrer Arbeitssuche das Einkommen zu sichern. Die beiden Autoren stellen die Grundsätze der Arbeitsförderung, den versicherten Personenkreis und das Leistungssystem vor. Das Buch schließt mit Ausführungen zum Europäischen Arbeitsförderungsrecht ab, das in Zeiten zunehmender Arbeitnehmerfreizügigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Horn / Delhey Arbeitsförderungsrecht und Arbeitslosenversicherung (SGB III) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Syndikusanwältin, Syndikusanwalt, Rechtsreferendarin, Rechtsreferendar, Jurastudentin, Jurastudent, Fachanwaltsanwärterin, Fachanwaltsanwärter, Sozialrechtlerin, Sozialrechtler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sozialverbänden oder in öffentlichen Institutionen, Interessierte am Sozialrecht


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jan Horn; Rechtsanwalt in der Kanzlei Lindenau, Prior & Partner (Düsseldorf) mit den Schwerpunkten Sozialversicherungsrecht, Alterssicherung (betriebliche Altersvorsorge) und Europarecht; Zugleich Syndikusrechtsanwalt für eine tarifvertragliche Sozialkasse; Autor wissenschaftlicher Beiträge zum deutschen und europäischen Arbeits- und Sozialrecht sowie zur berufsständischen Versorgung (z. B. NJW, NZS, SGb, ZESAR, AnwBl); Mitkommentator im Heidelberger Kommentar Arztrecht, Krankenhausrecht, Medizinrecht und im Beck‘schen Formularbuch für die Anwaltskanzlei. Dr. Martin Delhey; Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin; Promotion bei Professor Christian Graf von Pestalozza im Staats- und Verwaltungsrecht mit Schwerpunkt Medizinrecht; Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen unter anderem beim Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages und beim Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes; nach Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Tätigkeit bei einem Bundesverband und Gründung der eigenen Kanzlei in Berlin mit Spezialisierung auf das Recht der Freien Berufe in Verbindung mit Gesundheitsrecht und Sozialrecht; anwaltliche Beratung und Vertretung im Bereich des Arbeitsförderungsrechts und der Arbeitslosenversicherung insbesondere beim Wechsel von abhängiger Beschäftigung zu selbständiger Tätigkeit in Fragen von Arbeitslosengeld, Insolvenzgeld und Gründungszuschuss; wissenschaftliche Publikationen u. a. in NJW und ASR.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.