Horn / Huff | Berufsrecht der Anwaltschaft | Buch | 978-3-8240-1491-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Anwaltstexte

Horn / Huff

Berufsrecht der Anwaltschaft

Textsammlung
17. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8240-1491-0
Verlag: Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH

Textsammlung

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Anwaltstexte

ISBN: 978-3-8240-1491-0
Verlag: Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH


Das Berufsrecht der Anwaltschaft findet sich bei Weitem nicht nur in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Sowohl national als auch international ist eine Vielzahl weiterer Gesetze, Verordnungen und Satzungen einschlägig. Ziel dieser Sammlung ist es, die maßgeblichen Texte des anwaltlichen Berufsrechts zusammenzufassen, also deutlich zu machen, welche Quellen für die tägliche Praxis von Bedeutung sind und wie sie zusammengehören. Die Texte entsprechen dem Gesetzesstand vom 17.5.2017. Folglich sind alle seit der 16. Auflage erfolgten gesetzlichen Änderungen eingearbeitet sowie die jüngsten Änderungen der BORA und der FAO, insbesondere aber das Gesetz zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie u.a. Die 17. Auflage der bewährten Textsammlung zum anwaltlichen Berufsrecht enthält darüber hinaus im Einzelnen: Charta der Rechte des Mandanten Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Rechtsanwaltsverzeichnis- und –postfachverordnung (RAVPV) Berufsordnung (BORA) Fachanwaltsordnung (FAO) Satzung der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Tabelle nach § 13 RVG Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) – Auszug Beratungshilfegesetz (BerHG) Strafgesetzbuch (StGB) – Auszug Geldwäschegesetz (GwG) einschließlich Anordnung der BRAK nach § 9 Abs. 4 GwG Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) Charter of core principles of the European legal profession Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz) Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDGEG) Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) Verordnung über die Berufsausbildungen zum Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zum Notarfachangestellten und zur Notarfachangestellten, zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie zum Patentanwaltsfachangestellten und zur Patentanwaltsfachangestellten (ReNoPatAusbV) – Auszug Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin (RechtsfachwPrV) – Auszug In einem Anhang finden sich Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) – Auszug Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) – Auszug Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV) Telemediengesetz (TMG) – Auszug SGB VI – Auszug ARB 94 – Auszug Mediationsgesetz Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren. Zudem gibt es ein Register sowie ein Zusatzregister zum RVG. Ein Tabenregister erleichtert das schnelle Auffinden der gesuchten Texte. Das Werk ist zur schriftlichen Prüfung im zweiten juristischen Staatsexamen in Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen zugelassen.

Horn / Huff Berufsrecht der Anwaltschaft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.