Horn | Kulturpolitik in Düsseldorf | Buch | 978-3-8100-0396-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 321 g

Horn

Kulturpolitik in Düsseldorf

Situation und Neubeginn nach 1945
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-8100-0396-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Situation und Neubeginn nach 1945

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-8100-0396-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


das Vortragswesen.
Horn Kulturpolitik in Düsseldorf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Rahmenbedingungen von Kulturpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg.- 1. Kulturelle Traditionen in Düsseldorf.- 2. Die Situation 1945 und die Politik der Militärregierung.- 3. Kulturpolitik als Lücke im Verfassungsrecht.- Düsseldorfer Kultur und ihre Organisation nach 1945.- 1. Theater und Literatur.- 2. Musik.- 3. Bildende Kunst.- 4. Museen, Archive und Geschichtsschreibung.- 5. Volksbildung.- Kultur im Spannungsfeld kommunaler und überregionaler Politik.- 1. Kulturpolitik — Zielgerichteter Prozeß oder freies Spiel der Kräfte.- 2. Die „Stunde Null“ und das kulturelle Erbe 1945 — Kontinuität oder Bruch.- 3. Kulturpolitik zwischen Autoritäten, Demokratie und Bürokratie.- 4. Repräsentation, Unterhaltung und Bildung.- 5. Ziele, Möglichkeiten und Grenzen von Kulturpolitik während der Nachkriegszeit.- Spielpläne und Aufführungszahlen der Städtischen Bühnen, der Neuen-Schauspiel GmbH sowie der Deutschen Oper am Rhein.- Auswertung der Opernspielpläne 1951–1960.- Lehrverhältnisse an der Staatlichen Kunstakademie 1946–1960.- Statistische Analyse zum Angebot der Volksbüchereien.- Angebot und Nutzung der Volkshochschule 1950–1960.- Quellen und Literatur.- Personenregister.- Bildquellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.