Horn / Pfeffer / Müller | Das Sozialgerichtsverfahren | Buch | 978-3-415-07570-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 206 mm, Gewicht: 432 g

Horn / Pfeffer / Müller

Das Sozialgerichtsverfahren

Leitfaden mit Musterbeispielen für die Praxis

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 206 mm, Gewicht: 432 g

ISBN: 978-3-415-07570-2
Verlag: Richard Boorberg Verlag


Wegweisender Leitfaden zum Sozialverfahrensrecht
Das Buch rückt das Sozialverwaltungs- und das Sozialgerichtsverfahren in den Mittelpunkt. Proberichterinnen und -richter, aber auch Quereinsteiger, die aus anderen Gerichtsbarkeiten an ein Sozialgericht wechseln, können sich mit diesem praktischen Wegweiser schnell in die zahlreichen Sonderregelungen und die umfangreiche Rechtsprechung einarbeiten.
Mit wichtigen Hinweisen zum elektronischen Rechtsverkehr
Die umfassende Darstellung vermittelt sowohl fundierte Grundkenntnisse über Aufbau und Funktion der Sozialgerichte sowie über das Sozialverwaltungsverfahren als auch Detailwissen zum Klageverfahren. Der Schwerpunkt liegt dabei stets auf einer praxisgerechten Betrachtung der Materie. Zahlreiche Muster für die Antragstellung und anschauliche Praxisbeispiele helfen bei der täglichen Arbeit. Zunehmende Bedeutung gewinnt auch der elektronische Rechtsverkehr, worauf der Wegweiser ausführlich eingeht.

Der Leitfaden wird durch einen Überblick über die im Sozialgerichtsverfahren zur Verfügung stehenden Rechtsbehelfe und nicht zuletzt durch die für Praktiker wichtige Darstellung der Kostenfrage abgerundet.
Kompetentes Autorenteam
Das Autorenteam ist langjährig in der Sozialgerichtsbarkeit tätig. Es arbeitet aus der Vielzahl der Verfahrensnormen und der sozialgerichtlichen Entscheidungen die bestimmenden Maßstäbe heraus, um eine solide und erfolgreiche Rechtsanwendung durch die Leserinnen und Leser zu gewährleisten.
Grundstrukturen des SGB X und SGG
Wer sich in das Gebiet des Sozialverwaltungs- und Sozialgerichtsverfahrens (SGB X, SGG) einarbeiten will, muss sich mit den Grundstrukturen dieser wichtigen Verfahrensgebiete vertraut machen. Dabei zeigt sich, dass das Sozialrecht eine wichtige Querschnittsmaterie mit Ausstrahlungswirkung in das Arbeitsrecht, das Zivilrecht, das Gefahrenabwehrrecht und sogar in das Strafrecht ist.
Aus dem Inhalt: - Dezernatsarbeit und Verhandlungsführung in der Sozialgerichtsbarkeit
- Das Sozialverwaltungsverfahren
- Das Vorverfahren (Widerspruchsverfahren)
- Das Klageverfahren
- Vorläufiger Rechtsschutz
- Die Revision
- Die Beschwerde
- Die Anhörungsrüge
- Die Erinnerung
- Die Verfassungsbeschwerde
Empfehlenswert für:
Der Leitfaden verschafft Sozialrichterinnen und -richtern die nötige Arbeitserleichterung beim Berufseinstieg. Darüber hinaus unterstützt er auch Rechtsanwenderinnen und -anwender in der Anwaltschaft, in der Sozialverwaltung und in Sozialverbänden bei der Arbeit.
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Horn / Pfeffer / Müller Das Sozialgerichtsverfahren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Horn/Pfeffer/Müller


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.