Hornkohl | Geschäftsgeheimnisschutz im Kartellschadensersatzprozess | Buch | 978-3-16-160248-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 348 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: Beiträge zum Kartellrecht

Hornkohl

Geschäftsgeheimnisschutz im Kartellschadensersatzprozess

Die Offenlegung von Beweismitteln und der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Kartellschadensersatzrecht nach Umsetzung der Kartellschadensersatzrichtlinie
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160248-1
Verlag: Mohr Siebeck

Die Offenlegung von Beweismitteln und der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Kartellschadensersatzrecht nach Umsetzung der Kartellschadensersatzrichtlinie

Buch, Deutsch, Band 14, 348 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: Beiträge zum Kartellrecht

ISBN: 978-3-16-160248-1
Verlag: Mohr Siebeck


Lena Hornkohl beleuchtet das besondere Spannungsfeld zwischen Offenlegungsinteresse und Geschäftsgeheimnisschutz im Kartellschadensersatzprozess. Die Informationen, die im Rahmen der neuen Offenlegungsregeln in §§ 33g und 89b ff. GWB auf Grundlage der Kartellschadensersatzrichtlinie (RL 2014/104/EU) verlangt werden können, sind oftmals vertraulich. Die Autorin untersucht, inwieweit die neuen kartellspezifischen Vorgaben in der Richtlinie und ihrer deutschen Umsetzung eine Offenlegung ermöglichen, aber gleichzeitig auch Geschäftsgeheimnisse schützen. Abschließend entwickelt sie eigene Schutzmechanismen für die Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen im Kartellschadensersatzprozess auf Basis von verfassungs- und europarechtlichen sowie zivilprozessualen Grundlagen.
Hornkohl Geschäftsgeheimnisschutz im Kartellschadensersatzprozess jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hornkohl, Lena
Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg und Uppsala; 2014 Erste Juristische Staatsprüfung; Rechtsreferendariat in Heidelberg, Frankfurt und Brüssel; 2016 Zweite Juristische Staatsprüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung der Universität Heidelberg; 2019 LL.M. College of Europe Brügge; 2019-20 Tätigkeit als Rechtsanwältin in Brüssel; 2020 Promotion; derzeit Senior Research Fellow am Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.