Horsky | Prüfungsrecht für juristische Prüfungsleistungen | Buch | 978-3-7418-6613-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 101 g

Horsky

Prüfungsrecht für juristische Prüfungsleistungen


3. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7418-6613-5
Verlag: epubli

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 101 g

ISBN: 978-3-7418-6613-5
Verlag: epubli


Insbesondere juristische Prüfungsleistungen nehmen im Prüfungsrecht eine besondere Stellung ein. Ein besonderer Fokus liegt auf den juristischen Prüfungen im Rahmen der Examen des Studiums der Rechtswissenschaft und dem anschließenden Referendariat, weil es hier vermehrt zu Problemen und einer hohen Durchfallquote bei den Prüfungen im Studienteil und Examen kommt.
Das Prüfungsrecht umfasst neben den Regelungen bei Problemen im Prüfungsverfahren auch die Fragenstellungen zu der eigentlichen Prüfungsanfechtung. Hierbei gibt es viele Gründe, die das Prüfungsverfahren fehlerhaft und rechtswidrig werden lassen. Beispielsweise bei einer Täuschung durch den Prüfungskandidaten, der Befangenheit des Prüfers oder bei unzumutbarem Lärm während der Prüfung. Dieses Buch betrachtet schwerpunktmäßig den häufigsten Fall, nämlich die Anfechtung der schriftlichen Prüfung wegen Bewertungsfehlern durch die Prüfer bzw. Korrektoren.
Es werden hierfür wichtige Beispiele und Rechtsprechungsentscheidungen zu den meisten Bewertungsfehlern dargestellt und die Folgen der nicht immer schlüssigen Rechtsprechung aufgezeigt.
Im letzten Kapitel erfolgen einige Ausführungen und Hinweis zum Thema „Remonstration“ während des Studiums. Für die Studierenden wird erläutert, wann eine Remonstration sinnvoll ist und wie diese erstellt werden kann. www.pruefungsrecht-jura.de

Horsky Prüfungsrecht für juristische Prüfungsleistungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Horsky, Oliver
Prof. Dr. Oliver Horsky, Buchautor



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.