Buch, Deutsch, Band 53, 260 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 564 g
Buch, Deutsch, Band 53, 260 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten
ISBN: 978-3-11-018219-4
Verlag: De Gruyter
Finanzierung und Unterhalt von Kulten, Verwaltung von Heiligtümern und Ausdrucksformen von Religiosität sind wichtige Aspekte zum Verständnis der Organisation menschlicher Gemeinschaften in der Antike. Die Autorin untersucht unter anderem den Umfang an Landbesitz von Heiligtümern, die landwirtschaftliche Nutzung des Landes, Einnahmemöglichkeiten aus Verpachtung, Vorschriften zum Schutz von 'heiligem Land' sowie möglichen Wandel von Religiosität im Umgang mit Besitz der Götter (7. - 4. Jh. v. Chr.).
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte