Hosak | Reiki in der therapeutischen Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Hosak Reiki in der therapeutischen Praxis


2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-13-244344-0
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-13-244344-0
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Reiki wirksam anwendenWelche Techniken haben sich bei welchen Indikationen bewährt? Wie lässt sich die Reiki-Kraft steigern? Wie lässt sich die Wirksamkeit nachweisen? Lesen Sie die Antworten im ersten Praxisbuch für Reiki-Therapeuten.Sofort praktisch umsetzbar:So wenden Sie Reiki zielgerichtet und effektiv an: Praxistipps, neue Impulse für die Therapie und Reiki zur Ergänzung der schulmedizinischen BehandlungSo aktivieren Sie die Selbstheilungskräfte Ihres Patienten: Die geistige Ebene des Patienten mit Energie aufladen und positiv beeinflussenSo behandeln Sie sich selbst: Selbstfürsorge des Therapeuten und Stärkung der eigenen EnergieMachen Sie sich den psychosomatisch-energetischen Zusammenhang der Handpositionen bewusst und spüren Sie, wie Ihre Reiki-Kraft wächst!
Hosak Reiki in der therapeutischen Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Titelei Vorwort zur 2. Auflage Danksagung 1 Einleitung 1.1 Reiki und Wissenschaft 1.2 Historische Hintergründe 1.3 Steigerung der Reiki-Kraft – Persönliche Forschungen 1.4 Psychosomatik und Metaphysik 1.5 Spezielle Reiki-Techniken 1.6 Selbstfürsorge 2 Einsatz und Wirksamkeit von Reiki 2.1 Reiki in der Schulmedizin 2.1.1 Wo wird Reiki heute im schulmedizinischen Bereich angewandt? 2.1.2 Warum wird Reiki im schulmedizinischen Bereich angewandt? 2.1.3 Kriterien zur Auswahl von Reiki-Anwendern im schulmedizinischen Bereich 2.2 Wie kann man die Wirksamkeit von Reiki nachweisen? 2.2.1 Studien und wissenschaftliche Kriterien für einen Wirksamkeitsnachweis 2.2.2 Kinesiologische Tests 2.2.3 Kirlian-Fotografie 2.2.4 Wasser-Spektralanalyse – DNES-Methode 2.2.5 Patientenbefragung 2.2.6 Blutuntersuchungen 2.2.7 Speichelproben 2.2.8 Urin-Untersuchungen 2.2.9 X-Ray, MRT 2.2.10 Neuro-/EEG-Feedback (Elektroenzephalogramm) 2.2.11 EMG-Feedback 2.2.12 Hautwiderstands-Feedback 3 Neue Erkenntnisse über historische Hintergründe und Symbole 3.1 Die Symbole des 2. Grades 3.1.1 Werkzeuge zur Erweiterung der Möglichkeiten mit der Reiki-Kraft 3.1.2 Ebenen der Effektivität 3.1.3 Sind die Symbole geheim? 3.1.4 Warum wirken die Symbole? 3.1.5 Über die Mantras der Symbole 3.1.6 Grundsätzliche Hinweise und Empfehlungen zur Anwendung der Symbole 3.1.7 Über die Herkunft der Schreibweise der Reiki-Symbole 3.1.8 Tipps im Umgang mit Schrift und Symbol 3.1.9 CR-Symbol zur Kraftverstärkung 3.1.10 SHK – Symbol der Mental- und Geistheilung 3.1.11 HS – Symbol für die Kontaktaufnahme und Fernheilung 3.2 Die Lebensregeln des Mikao Usui 3.2.1 Interpretation der Lebensregeln auf der Kalligrafie und auf dem Gedenkstein 3.2.2 Die Lebensregeln des Mikao Usui auf der Kalligrafie 3.2.3 Der Gedenkstein des Mikao Usui 3.3 Interpretation der Reiki-Zeichen und Bezug zum Schamanismus 3.3.1 Ursprung der Kanji-Schrift 3.3.2 Deutung und Bedeutung der Kanji für Reiki 4 Techniken zur Steigerung der Reiki-Kraft 4.1 Kaji-Ritual-Gebet (Reiki und Schamanismus) 4.1.1 Vorgehensweise des Kaji-Rituals 4.2 Reiki und Atmung 4.2.1 Ressourcen 4.2.2 Flaches und tiefes Atmen 4.2.3 Emotion und Atmung 4.2.4 Atmung des Klienten 4.2.5 Atmung für Reiki-Empfänger und Reiki-Anwender 4.2.6 Atmung in der Reiki-Anwendung 4.3 Visualisierung und Kontemplation 4.3.1 Visualisierung der Reiki-Kraft 4.4 Meditation mit der Gasshô-Mudra 4.5 Energiebewegungen 4.5.1 Sanftes Reiki-Trommeln 4.5.2 Sanfte Reiki-Kreise 4.5.3 Sanfte Reiki-Fingerpunktur 4.5.4 Mesmerische Bewegungen in der Aura 4.6 Energetische Sensibilisierung 4.6.1 Handgymnastik 4.6.2 Sensibilisierung der Wahrnehmung 4.7 Heilsteine an Chakren und Handgelenken 4.7.1 Stabilisierung des Solarplexus-Chakras 4.8 Sanfte Berührungen 4.8.1 Sanftes Reiki-Streicheln auf dem Körper 4.9 Energiekörper-Übungen 4.9.1 Eine Methode der Hara-Meditation 4.9.2 Energetischer Wasserball 4.9.3 Reiki-Energiekugel aufladen 4.9.4 Reiki mit den astralen Händen und Fingern 4.9.5 Elemente-Segen mit den astralen Händen und Fingern 4.10 Herz-Verbindungs-Atmung 4.10.1 Verbindung von Herz zu Herz 4.11 Reiki und Sinnlichkeit 4.11.1 Magie des Oxytozin – das alchemistische Elixier der Nähe 4.11.2 Reiki-Geistheilung für die Insula – Sinnlichkeit, Wahrnehmung und Empathie 4.12 Aura-Arbeit mit Reiki 4.12.1 Die Reiki-Aura-Vitalisierung 4.12.2 Aura-Streichen 4.12.3 Prävention mit Intuition und Hellfühligkeit 4.13 Trance-Induktion 4.13.1 Einleitung der Trance-Induktion 4.13.2 Aufhebung der Trance-Induktion 4.14 Zusammenarbeit mit dem Inneren Kind (Unterbewusstsein) 5 Ganzkörperbehandlung und Behandlung von Körperbereichen 5.1 Einleitung in die Ganzbehandlung der Körperbereiche 5.1.1 Methoden der Ganzbehandlung 5.1.2 Selbst- und Fremdbehandlung 5.1.3 Anwendungsdauer der Reiki-Positionen 5.1.4 Die Wirkung der Ganzkörperbehandlung 5.1.5 Psychosomatik und die Wirkung von Reiki bei den einzelnen Positionen 5.2 Handpositionen der Körperbereiche und ihre Wirkungen 5.2.1 Bereich Schultern und Nacken 5.2.2 Bereich Kopf und Hals 5.2.3 Bereich Rücken und Wirbelsäule 5.2.4 Bereich Oberkörper bis Becken mit den Hauptorganen 5.2.5 Bereich Beine und Füße 5.2.6 Bereich Hände und Arme 5.2.7 Funktionsbereich Verdauung 5.2.8 Funktionsbereich Herz-Kreislauf 5.2.9 Funktionsbereich Lunge und Atmungssystem 5.2.10 Funktionsbereich Gelenke 6 Spezielle Reiki-Techniken 6.1 Reiki-Geistheilung für Gelenke, Organe und Spezialgebiete 6.1.1 Reiki-Geistheilung für Gelenke 6.1.2 Reiki-Geistheilung für Organe 6.1.3 Reiki-Anwendung für die Mitochondrien 6.1.4 Reiki-Anwendung für die Granulozyten 6.1.5 Reiki-Anwendung für die Erythrozyten 6.1.6 Reiki-Anwendung für das Lymphsystem 6.1.7 Reiki-Anwendung für Meridiane und Akupunkturpunkte 6.2 Die Reiki-Mentalheilung – Mutter der Reiki-Geistheilung 6.2.1 Reiki-Mentalheilung mit dem 1. Grad 6.2.2 Reiki-Mentalheilung mit dem 2. Grad 6.2.3 Affirmationen 6.2.4 Reiki und Teilpersönlichkeiten 6.2.5 Reiki für Abwehrmechanismen und Übertragungen 6.2.6 Reiki-Geistheilung für Abwehrmechanismen und Übertragungen 6.2.7 Gesunde Lebensführung und Resilienz mit Reiki 6.3 Reiki-Geistheilung für Gehirnareale 6.3.1 Reiki-Mentalheilung für Gehirnareale im...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.