Buch, Deutsch, 278 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Pädagogik
Theoretische Grundlagen – Methoden – Pädagogische Denkfiguren
Buch, Deutsch, 278 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8376-5153-9
Verlag: transcript
Welchen Umgang pflegen wir mit Uneindeutigkeit?
Hybridität stellt als Konzept der Verflechtung ein Gegengewicht zu Politiken der Isolierung und Abgrenzung dar: Es hinterfragt Differenzlinien und erlaubt, zusammenzudenken, was angeblich nicht zusammengehört.
Nushin Hosseini-Eckhardt lotet den Begriff hinsichtlich seiner Potenziale für die Pädagogik besonders für die Bildungsphilosophie aus und verschafft ihm über die Besprechung interdisziplinärer Kontexte, Methoden und Strategien ein breites theoretisches Fundament. Im Fokus stehen Anwendungen des vielzitierten 'Dritten Raumes'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Dekonstruktivismus, Strukturalismus, Poststrukturalismus
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften