Buch, Englisch, Deutsch, Band 46, 309 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
The act against doping in sport in practice – An evaluation
Buch, Englisch, Deutsch, Band 46, 309 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
ISBN: 978-3-8487-8106-5
Verlag: Nomos
Das Gesetz gegen Doping im Sport ist das Ergebnis eines jahrelangen rechtspolitischen Ringens. Umstritten waren vor allem die Einführung eines strafbewehrten Verbots des Selbstdopings sowie das Verhältnis von staatlichem Straf- und dem Recht der Sportverbände. Fünf Jahre nach Inkrafttreten haben die Verfasser das Gesetz im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Das Werk zeigt anhand von Fallstudien und Interviews die Stärken und Schwächen des international vorbildgebenden Gesetzes gegen Doping im Sport. Damit dient es sowohl dem Verständnis der nationalen Rechtspraxis als auch der Orientierung nationaler und internationaler Gesetzgeber und Sportverbände.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportmedizin, Medikamentenmissbrauch, Doping
- Rechtswissenschaften Strafrecht Nebenstrafrecht (einschl. Wirtschafts- und Medienstrafrecht)
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht