Hovermann | Briefe & E-Mails schreiben und gestalten nach DIN | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Hovermann Briefe & E-Mails schreiben und gestalten nach DIN

Das Nachschlagewerk für perfekt gestaltete Korrespondenz. Alle Informationen zur neuen DIN 5008. Verständlich erklärt und auf dem aktuellen Stand
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86910-795-0
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Nachschlagewerk für perfekt gestaltete Korrespondenz. Alle Informationen zur neuen DIN 5008. Verständlich erklärt und auf dem aktuellen Stand

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-86910-795-0
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die DIN 5008 ist die wichtigste Norm, um Briefe und E-Mails formal richtig zu gestalten. Ein einheitliches Erscheinungsbild der Geschäftskorrespondenz ist besonders für Unternehmen überaus wichtig. Von A wie Absätze bis Z wie Zeilenabstand lassen sich alle Stichwörter rasch finden. Dieser Ratgeber gibt klare Empfehlungen und verständliche Antworten auf alle Fragen zur aktuellen DIN 5008.

Hovermann Briefe & E-Mails schreiben und gestalten nach DIN jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;10
5;Back Cover;162


Der Sinn der DIN 5008 (S. 9-10)

Bei all den Regeln muss man sich zwangsläufig fragen: Macht so eine DIN 5008 überhaupt Sinn?

Es handelt sich bei der DIN um Regeln für das Schreiben mit dem PC. Ihre Anwendung in der Praxis soll dazu beitragen, dass die Texteingabe erleichtert und Schreibarbeit eingespart wird. Die DIN hat außerdem den Anspruch, Empfehlungen zu geben, mit denen sich Schriftstücke lesefreundlich, zweckmäßig und übersichtlich gestalten lassen. Sie regelt Formalien und gibt keine stilistischen Tipps.

Eine DIN 5008 macht dann für Sie Sinn, wenn Sie im Rahmen einer Corporate Identity einheitliche Regeln aufstellen wollen. Sie könnten auch unabhängig von der DIN 5008 Regeln erstellen – liefen dann jedoch Gefahr, dass einiges veraltet wirken könnte.

Für den Privatmann und die Privatfrau macht eine DIN nur wenig Sinn. Angaben wie Uhrzeiten und Daten zu schreiben und wie viele Zeilenschaltungen einzuhalten sind, sind für den privaten Brief nicht relevant. Allerdings sind Empfehlungen zur Beschriftung von Adressen auch für den Privatmann relevant, da die korrekte Beschriftung hilft, dass die Briefe den Empfänger erreichen.

Ist die DIN Gesetz?

Sie werden nicht bestraft, wenn Sie sich nicht an der DIN orientieren. Es handelt sich lediglich um Empfehlungen. Daran sollten Sie vor allen Dingen dann denken, wenn sich die DIN 5008-Empfehlungen nicht ohne weiteres auf Ihren Briefbogen übertragen lassen. Dann ist eigene Kreativität gefragt.

Wer erstellt die DIN?

Die DIN 5008 wurde im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA), Arbeitsausschuss NA 043-03-01 AA „Textverarbeitung“ erarbeitet. Daran haben Mitarbeiter von Verlagen, Lehrer, Sekretärinnen und Vertreter aus der Wirtschaft mitgewirkt. Beachten Sie Die Empfehlungen der DIN gehen nicht immer konform mit den Empfehlungen für eine zeitgemäße Korrespondenz. Ich habe dies an den entsprechenden Stellen vermerkt und einen konkreten Vorschlag gemacht, wie Sie dies in einer zeitgemäßen Korrespondenz umsetzen könnten. Ich hoffe, dass Sie auf alle Fragen rund um die DIN 5008 in diesem Buch eine Antwort finden werden!

Ihr Eike Hovermann jun.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.