Howald | Der Fall Nicolas Fouquet | Buch | 978-3-486-59771-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 96, 283 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Pariser Historische Studien

Howald

Der Fall Nicolas Fouquet

Mäzenatentum als Mittel politischer Selbstdarstellung 1653-1661
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-486-59771-4
Verlag: De Gruyter

Mäzenatentum als Mittel politischer Selbstdarstellung 1653-1661

Buch, Deutsch, Band 96, 283 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Pariser Historische Studien

ISBN: 978-3-486-59771-4
Verlag: De Gruyter


Als Nicolas Fouquet 1661 über Nacht vom obersten Finanzminister zum ersten Staatsgefangenen wurde, stürzte nicht nur einer der mächtigsten Politiker des Landes, sondern auch der innovativste Mäzen des Grand Siècle. Wie kein anderer hatte es Fouquet verstanden, seine Kunstförderung in den Dienst seiner politischen Karriere zu stellen. Nach dem Sturz Fouquets übernahm Ludwig XIV. nicht nur die Bauherren, Künstler und Poeten seines Finanzministers, sondern auch das in der Schlossanlage Vaux-le-Vicomte verwirklichte Konzept der politischen Selbstinszenierung. Die von Nicolas Fouquet zwischen 1653 und 1661 entwickelte Form der Selbstdarstellung beeinflusste auf diese Weise Frankreich und Europa nachhaltig. Christine Howald stellt das künstlerische Gesamtkonzept von Vaux-le-Vicomte ins Zentrum ihres Buches. Aus diesem Blickwinkel zeichnet die Autorin erstmals das enge Zusammenspiel von Fouquets Mäzenatentum und seiner politischen Laufbahn im Detail nach.
Howald Der Fall Nicolas Fouquet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christine Howald, geboren 1975, lebt in Peking und arbeitet derzeit an dem Forschungsprojekt "Colonial Entertainment and Chinese apocalypse".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.