Theorie und Praxis der Netzwerkarbeit
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-409-11838-5
Verlag: Gabler Verlag
Wissenschaftler und Praktiker beschreiben die Chancen und Probleme der Arbeit
von Netzwerken und Kooperationsverbünden im Hinblick auf regionale und
betriebliche Innovationsprozesse.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I: Modernisierungsgehalt und Management von Netzwerken.- Kooperationsverbünde und regionale Modernisierung: Thematische Einführung.- Koevolutionäre Kooperationsverbünde als regionales Innovationsarrangement — Thesen aus dem Projekt „Erfolgreich im Verbund“ zur Projekttagung.- Innovationen in „transdisziplinären“ Technologiefeldern.- Die Bedeutung regionaler Netzwerke für wissensintensive Unternehmen.- Radikaler Strukturwandel — eine Herausforderung für industriepolitische Netzwerke.- Management von Unternehmungsnetzwerken — Auf dem Weg zu einer reflexiven Netzwerkentwicklung?.- Erfolgsfaktoren des Managements von Netzwerken.- II: Die Praxis der Netzwerkarbeit.- Beziehungspflege im Netzwerk — Erfolgsfaktor in einem Personalentwicklungsverbund.- Nachwuchskräfte in Wachstumsbranchen — Ausbildungsnetzwerke BAUM (Berufliche Ausbildung und Marktkompetenz).- Kooperationsverbünde und Unternehmensnetzwerke im Bau- und Ausbauhandwerk — Auf dem Weg zum „virtuellen“ Unternehmen?.- Netzwerkbildung und Branchenmodernisierung — Das Beispiel Druckindustrie.- Der Umbau einer Handelsorganisation zur Netzwerkzentrale und der Kooperationsaufbau zwischen Energieversorgungsunternehmen: Zwei praktische Beispiele der Vernetzung.- keynet — Aufbau und Arbeit eines regionalen Beraternetzwerkes.