Buch, Deutsch, Band 21, 208 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 193 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Bauwelt Fundamente
Ein Buch und seine Geschichte
Buch, Deutsch, Band 21, 208 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 193 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Bauwelt Fundamente
ISBN: 978-3-0356-0656-0
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Ebenezer Howard veröffentlicht 1902 sein Werk Garden Cities of Tomorrow, seine Ideen haben maßgeblich dazu beigetragen, der Bewegung für einen modernen Städtebau Richtung und Ziel zu geben. Sechs Jahrzehnte nach Erscheinen der ersten Ausgabe ergänzte Julius Posener diesen Klassiker der Stadtplanungstheorie um die erstmals 1945 erschienen Essays von Lewis Mumford und Frederic J. Osborn zu einem Streitgespräch der späten sechziger Jahre über die Gestalt der Stadt. Die vorliegende Neuauflage spannt den Bogen ins 21. Jahrhundert und erweitert die Ausgabe von 1968 um ein Vorwort von Carl Fingerhuth.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Regional- & Stadtgeschichte