(Hrsg. / Deutsche Vereinigung fu¨r Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. | Recht auf Jugend - 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz | Buch | 978-3-96410-042-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 452 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

(Hrsg. / Deutsche Vereinigung fu¨r Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V.

Recht auf Jugend - 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz

Dokumentation des 32. Deutschen Jugendgerichtstages vom 15. bis 18. September 2023 in Berlin
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96410-042-9
Verlag: Forum Verlag Godesberg GmbH

Dokumentation des 32. Deutschen Jugendgerichtstages vom 15. bis 18. September 2023 in Berlin

Buch, Deutsch, Band 48, 452 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

ISBN: 978-3-96410-042-9
Verlag: Forum Verlag Godesberg GmbH


Der 32. Deutsche Jugendgerichtstag fand vom 15. bis 18.09.2023 unter dem Titel „Recht auf Jugend – 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz“ statt. An der Veranstaltung nahmen rund 650 Personen aus allen Berufsgruppen teil, die am Jugendstrafverfahren beteiligt sind oder sich wissenschaftlich mit Jugenddelinquenz und Jugendkriminalrecht befassen, darunter insbesondere Praktiker*innen aus den Bereichen Jugendhilfe, Justiz, Jugendstrafvollzug, Polizei und Wissenschaft. Die Teilnehmer*innen tauschten sich über verschiedene aktuelle und grundlegende Themen aus dem breiten Spektrum des Jugendkriminalrechts, der Kriminologie und der Sozialen Arbeit mit straffällig gewordenen jungen Menschen aus.

Insgesamt fanden auf diesem Jugendgerichtstag viele interessante wissenschaftliche und praxisnahe Vorträge für alle Berufsgruppen statt. Neben den Arbeitskreisen und Forenverträgen, in denen beispielsweise Fallkonferenzen im Zusammenhang mit den Häusern des Jugendrechts oder die Neufassung der Polizeidienstvorschrift für Jugendsachen aufgegriffen wurden, machte bereits der Titel des Jugendgerichtstags deutlich, dass vor allem auch der Rückblick auf die letzten 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz in den Fokus gerückt wurde. Die Teilnehmer*innen diskutierten hinsichtlich dessen über den Erziehungsgedanken, die Ausdehnung der Jugendphase oder auch die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit.

(Hrsg. / Deutsche Vereinigung fu¨r Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. Recht auf Jugend - 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.