Zeitschrift, Deutsch
Erscheinungsweise: jährlich
Mit den Annales Mercaturae wird die Tradition der handelsgeschichtlichen Forschung in Mitteleuropa neu belebt. Sie verstehen sich nicht als ein Organ für Beiträge zur allgemeinen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, sondern explizit zur Handelsgeschichte. Dieser allerdings widmen sie sich in einem umfassenden Sinne, d.h. einschließlich der Geschichte der Kaufleute, ihrer Institutionen, ihrer sozialen und rechtlichen Beziehungen, ihres Zahlungsverkehrs, ihrer Kommunikation etc. Sie stellen damit aus handelshistorischer Perspektive ein Publikationsorgan dar, dessen Spektrum von der Unternehmens- über die Rechts- und Sozial- bis zur Kommunikationsgeschichte reicht und alle Aspekte umfasst, die mit dem Handelssektor in Verbindung stehen.
Beiträge für die Annales Mercaturae sollen einen internationalen Rahmen aufweisen oder an Vergleichsparametern orientiert sein. Daher sind auch und gerade Tagungsbeiträge willkommen, die, von einem überzeugenden Rahmenkonzept ausgehend, inhaltlich und/oder methodisch aufeinander bezogen sind. Publikationssprachen sind in der Regel Englisch und Deutsch.