Huber / Armbrüster / Baumann | Rechtsfragen des Produktrückrufs aus versicherungsrechtlicher Perspektive | Buch | 978-3-96329-430-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Versicherungswissenschaft in Berlin

Huber / Armbrüster / Baumann

Rechtsfragen des Produktrückrufs aus versicherungsrechtlicher Perspektive


Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-96329-430-3
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Versicherungswissenschaft in Berlin

ISBN: 978-3-96329-430-3
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft


Eine Kombination aus wachsender Fehleranfälligkeit von Produkten, verbraucherfreundlicheren Rechtsnormen, verbesserten Marktüberwachungseinrichtungen, umfangreicheren Qualitätssicherungssystemen sowie dem immer aufgeklärteren Verbraucher selbst sorgt für eine nie dagewesene Anzahl von Produktrückrufen. Risikobewusste Zwischen- und Endhersteller und Händler setzen deshalb den Abschluss einer Rückrufkostenversicherung durch ihre Zulieferer für das Eingehen von Lieferbeziehungen voraus oder schließen selbst eine solche ab – Tendenz steigend.
Konträr zu diesem stetigen Anstieg an Rückrufen wird, unter Betonung des Vorrangs des Gewährleistungsrechts, der Ruf nach mehr Eigenverantwortung der Endverbraucher laut.
Diese Arbeit untersucht im Kontext jüngerer Entwicklungen in der Rückrufpraxis im In- und Ausland, ob eine solche Tendenz praktisch gefährlich sein könnte und auch rechtlich möglicherweise nicht vonnöten ist. Es werden – auch unter Berücksichtigung neuerer technischer Entwicklungen – die umfangreichen Gefahrabwendungspflichten des Herstellers aufgezeigt und herausgearbeitet, welche dieser Maßnahmen von den gängigen Rückrufkostenmodellen erfasst sind.

Huber / Armbrüster / Baumann Rechtsfragen des Produktrückrufs aus versicherungsrechtlicher Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis, insbesondere an Versicherer, Versicherungsnehmer (Hersteller und Handelsbetriebe), Verbraucherschutzorganisationen, Behörden und Juristen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.