Huber | "Und mache uns zu einer Gabe" | Buch | 978-3-451-02523-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Huber

"Und mache uns zu einer Gabe"

Anregungen aus der neueren französischen Phänomenologie für die eucharistische Darbringung von Selbst und Welt
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-451-02523-5
Verlag: Herder Verlag GmbH

Anregungen aus der neueren französischen Phänomenologie für die eucharistische Darbringung von Selbst und Welt

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-451-02523-5
Verlag: Herder Verlag GmbH


„Und mache uns selbst zu einer Gabe“ – dieses Wort aus einem eucharistischen Gabengebet hat programmatischen Charakter für die Bildung einer christlichen Identität. Es bringt zum Ausdruck: Die Feiernden der Eucharistie bringen in den Gaben von Brot und Wein sich selbst und ihre ganze Lebenswelt dar. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Gabe von Selbst und Welt mit einem fundamentalen Gegebensein, einem umfassenden „es gibt“ zu korrelieren. Mit dieser Zielsetzung werden Repräsentanten der neueren französischen Phänomenologie - Jean-Luc Marion, Michel Henry sowie Jean-Yves Lacoste - rezipiert.

Huber "Und mache uns zu einer Gabe" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Huber, Matthias
Matthias Huber, geb. 1977, 1997–2003 Studium der Physik (Diplomabschluss) an der Universität Konstanz mit Auslandsemester in Shanghai, China. 2004–2005 als Forschungsstipendiat in Konstanz und Vancouver. 2006–2011 Theologiestudium in Freiburg i.Br. und Salamanca, Spanien. 2013 Priesterweihe. 2013–2015 Cooperator in der Konstanzer Altstadt, 2015–2023 Hochschulpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde in Konstanz und der Katholischen Hochschulgemeinde Edith Stein in Freiburg; 2020 Promotion im Fach Altes Testament / Dogmatik, seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Dogmatik und Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg, 2025 Habilitation im Fach Dogmatik.

Matthias Huber, geb. 1977, 1997–2003 Studium der Physik (Diplomabschluss) an der Universität Konstanz mit Auslandsemester in Shanghai, China. 2004–2005 als Forschungsstipendiat in Konstanz und Vancouver. 2006–2011 Theologiestudium in Freiburg i.Br. und Salamanca, Spanien. 2013 Priesterweihe. 2013–2015 Cooperator in der Konstanzer Altstadt, 2015–2023 Hochschulpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde in Konstanz und der Katholischen Hochschulgemeinde Edith Stein in Freiburg; 2020 Promotion im Fach Altes Testament / Dogmatik, seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Dogmatik und Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg, 2025 Habilitation im Fach Dogmatik. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.