Hubertus | Der verbraucherschützende Widerruf im Immobilienmaklerrecht unter Berücksichtigung der Frage nach einer notwendigen Neuausrichtung von Erfolgsprinzip und Maklervertragsdogmatik | Buch | 978-3-631-91744-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 240 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht

Hubertus

Der verbraucherschützende Widerruf im Immobilienmaklerrecht unter Berücksichtigung der Frage nach einer notwendigen Neuausrichtung von Erfolgsprinzip und Maklervertragsdogmatik

- Eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda -
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-91744-2
Verlag: Peter Lang

- Eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda -

Buch, Deutsch, Band 109, 240 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-631-91744-2
Verlag: Peter Lang


Der Maklerberuf unterliegt einem Wandel. Regelmäßig melden sich Interessenten mittlerweile auf Internetanzeigen von Maklern und schließen online Maklerverträge. Im Zuge der Digitalisierung eröffnen sich hier neue und spannende Rechtsfragen, in deren Mittelpunkt das verbraucherschützende Widerrufsrecht des Maklerkunden steht. Der Autor beleuchtet kritisch die bestehenden widerrufsrechtlichen Instrumente im Immobilienmaklerrecht, legt deren Schwachstellen offen und sucht anschließend nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Unter kritischer Einbeziehung des MaklKostVertG und mit Blick auf die heutigen Herausforderungen hinterfragt er dabei auch die Maklervertragsdogmatik insgesamt. Seine Überlegungen münden in einem Formulierungsvorschlag an den Gesetzgeber zur Neuausrichtung des Erfolgsprinzips.

Hubertus Der verbraucherschützende Widerruf im Immobilienmaklerrecht unter Berücksichtigung der Frage nach einer notwendigen Neuausrichtung von Erfolgsprinzip und Maklervertragsdogmatik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pierre Hubertus studierte parallel Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes und Musik in künstlerisch-pädagogischer Ausrichtung an der Hochschule für Musik Saar. Nach seinem Bachelorabschluss in Musik und seiner Ersten juristischen Prüfung begann er ein Promotionsstudium an der Universität des Saarlandes im Fach Rechtswissenschaft, das er 2023 an der Universität Passau abschloss.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.