Buch, Deutsch, 488 Seiten, mit www.pflegeheute.de - Zugang, Format (B × H): 250 mm x 312 mm, Gewicht: 2354 g
mit www.pflegeheute.de - Zugang
Buch, Deutsch, 488 Seiten, mit www.pflegeheute.de - Zugang, Format (B × H): 250 mm x 312 mm, Gewicht: 2354 g
ISBN: 978-3-437-26793-2
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Anatomie – Physiologie – Krankheitslehre – vereint in einem Buch!
Wie funktioniert der gesunde Körper des Menschen? Warum wird er krank? Und was geht in ihm vor, wenn er krank ist? Kompetente Antworten auf diese Fragen brauchen alle Auszubildenden in medizinischen Berufen. Dieser Lehrbuch-Klassiker enthält das gesamte Wissen zur Anatomie des menschlichen Körpers, eng vernetzt mit den physiologischen Prozessen. Die jeweils häufigsten Krankheitsbilder werden detailliert und verständlich dargestellt sowie die entsprechenden pathologischen Organ- und Funktionsveränderungen. Uber 900 farbige Abbildungen und Tabellen unterstützen tatkräftig beim Verständnis!
Mit seiner idealen didaktischen Aufbereitung ist "Mensch Körper Krankheit" das perfekte Lehrbuch für die Pflegeausbildung: Textkästen zu den unterschiedlichen Wissensgebieten strukturieren das Buch und vermitteln gezielt die wichtigsten Informationen. Geläufige Fachbegriffe werden vermittelt, die Texte sind gut verständlich, Verweise vernetzten die Inhalte untereinander. Über 5000 Registereinträge ermöglichen es, sich schnell im Buch zurechtzufinden.
Die 7. Auflage wurde nicht nur gründlich überarbeitet, sondern eswurden auch Abbildungen revidiert und modernisiert im attraktiven Biologie-Anatomie-Physiologie-Stil und Inhalte erweitert um diverse Aspekte wie z.B. individualisierte Medizin, Prävention, Transplantation, Geruchssinn, Behandlung von Typ-2-Diabetes, Resistenzen, Venenpunktion. Zudem wurde auch das Layout erfrischt.
Dieses Buch hat mehr: Über ein ergänzendes Online-Portal hat der Leser Zugriff auf viele attraktive und hilfreiche Zusatz-Inhalte: ca. 170 interaktive Aufgaben zur Wissensüberprüfung, Fallbeispiele, Abbildungen, Malvorlagen, Hörfälle, vertiefende Literatur sowie ein Glossar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Ausbildung in der Pflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Komplementäre Medizin, Asiatische Medizin (TCM), Heilpraktiker
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
Weitere Infos & Material
1 Das Notwendige aus Chemie und Biochemie
2 Von der Zelle zum Organismus, Vererbung und Evolution
3 Gesundheit und Krankheit
4 Gewebe des Körpers
5 Knochen, Gelenke, Muskeln
6 Bewegungsapparat
7 Haut
8 Nervensystem
9 Sensibilität und Sinnesorgane
10 Psyche und psychische Erkrankungen
11 Hormonsystem
12 Blut und Lymphe
13 Immunsystem und Infektionen
14 Herz
15 Kreislauf- und Gefäßsystem
16 Atmungssystem
17 Das Verdauungssystem
18 Stoffwechsel, Wärmehaushalt und Ernährung
19 Niere, Harnwege, Wasser- und Elektrolythaushalt
20 Geschlechtsorgane, Sexualität
21 Entwicklung, Schwangerschaft und Geburt
22 Kinder
23 Der ältere Mensch
24 Notfälle