Huch / Lücke Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2961-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
E-Book, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-2961-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt gewinnt in bildungspolitischen und wissenschaftlichen Debatten zunehmend an Bedeutung. Noch immer werden nicht-heteronormative Lebensweisen abgewertet – mit weitreichenden Folgen für die individuelle Identitätsentwicklung der Jugendlichen. Einen wertschätzenden Umgang mit vielfältigen Identitäten und Lebensweisen zu ermöglichen stellt pädagogisch Agierende jedoch vor besondere Herausforderungen (Diversity-Kompetenz).
Mit diesem Band wird ein Verständnis für die Entstehung, Wirkung und Bedeutung von Diskriminierungen auf der Basis sozialer Kategorien wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, sozialer Status, Migration u.a. und für deren Zusammenwirken in pädagogischen Kontexten geweckt. Neben Theorieansätzen geben Expert_innen aus pädagogischen Handlungsfeldern und den Didaktiken der Natur- und Geisteswissenschaften erstmalig fachspezifische Impulse für Bildungsprozesse zum Umgang mit sexueller Vielfalt und Diversity.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geschlechterpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule;7
3;I. Theoretische Grundlagen;13
4;Vom ›Normalkinde‹ zu einer Sexualpädagogik der Vielfalt;13
5;Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Kontext von Schule und Hochschule;27
6;Umgang mit Heterogenität und Differenz;49
7;Das ›Social Justice und Diversity Konzept‹;69
8;Sexuelle Vielfalt als Thema der Sexualpädagogik;93
9;II. Unterrichtsfächer;113
10;Unnatürliche Sünden – lasterhafte Lustknaben;113
11;Verliebte Jungs, verliebte Mädchen;151
12;Sexuelle Vielfalt und Diversity im Politikunterricht;169
13;Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Didaktik der Biologie;181
14;Queere Physik?!;207
15;Lust auf queere Informatik;231
16;III. Weitere Praxisfelder;257
17;HIV/STI, Vulnerabilität und sexuelle Vielfalt;257
18;Konstruktiv Dekonstruktiv;275
19;Autorinnen;291