E-Book, Deutsch, Band 138, 456 Seiten
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
Hübner Die Stellung des Steuerpflichtigen in der Außenprüfung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-55706-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Reformbedarf im Lichte der spanischen Ley General Tributaria?
E-Book, Deutsch, Band 138, 456 Seiten
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
ISBN: 978-3-428-55706-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In der deutschen Steuerrechtsliteratur wird seit Langem bemängelt, dass der durch eine Außenprüfung ohnehin schon stattfindende schwerwiegende Eingriff in die Rechte der betroffenen Steuerpflichtigen durch das Ausufern zahlreicher Außenprüfungsverfahren noch verstärkt wird. Um bestehende Schwächen und einen potenziellen Reformbedarf des deutschen Außenprüfungssystems aufzudecken, hat sich der Autor umfassend mit dem spanischen Außenprüfungssystem auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt der rechtsvergleichenden Analyse steht die Frage, ob die in Spanien bereits vor Jahren eingeführte Maximalfrist für das deutsche Außenprüfungssystem als Vorbild dienen kann. Durch systemkompatible Beispiele für anzupassende und einzuführende Normen soll der deutsche Gesetzgeber inspiriert und motiviert werden, eine umfassende Maximalfrist für Außenprüfungen einzuführen. Ferner wird analysiert, ob der deutsche Außenprüfungsbericht durch die drei in Spanien existierenden Prüfungsberichte ersetzt werden sollte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Allgemeine Grundlagen des Rechtsvergleichs der steuerlichen Außenprüfungen in Deutschland und in Spanien
Begriffsbestimmung und Aufgaben der Außenprüfung – Rechtsgrundlagen der Außenprüfung – Erscheinungsformen der Außenprüfung und Abgrenzung zu alternativen Maßnahmen der Finanzbehörden – Rechtsvergleichendes Resümee zu den allgemeinen Grundlagen
2. Die Stellung des Steuerpflichtigen vor Beginn einer Außenprüfung
Zulässigkeit einer Außenprüfung – Rechtsvergleichendes Resümee zur Zulässigkeit einer Außenprüfung – Rechte des Steuerpflichtigen vor Beginn einer Außenprüfung – Pflichten des Steuerpflichtigen vor Beginn einer Außenprüfung – Rechtsvergleichendes Resümee zur Stellung des Steuerpflichtigen vor Beginn einer Außenprüfung – Wertende Betrachtung der Stellung des Steuerpflichtigen vor Beginn einer Außenprüfung
3. Die Stellung des Steuerpflichtigen während einer Außenprüfung
Rechte des Steuerpflichtigen während einer Außenprüfung – Pflichten des Steuerpflichtigen während einer Außenprüfung – Rechtsvergleichendes Resümee zur Stellung des Steuerpflichtigen während einer Außenprüfung – Wertende Betrachtung der Stellung des Steuerpflichtigen während einer Außenprüfung
4. Die Stellung des Steuerpflichtigen nach Abschluss einer Außenprüfung
Rechte des Steuerpflichtigen nach Abschluss einer Außenprüfung – Pflichten des Steuerpflichtigen nach Abschluss einer Außenprüfung – Rechtsvergleichendes Resümee zur Stellung des Steuerpflichtigen nach Abschluss einer Außenprüfung – Wertende Betrachtung der Stellung des Steuerpflichtigen nach Abschluss einer Außenprüfung – Ende, Arten der Steuerfestsetzung und Rechtswirkungen einer Außenprüfung – Rechtsvergleichendes Resümee zum Ende, zu den Arten der Steuerfestsetzung und zu den Rechtswirkungen einer Außenprüfung
Zusammenfassung
Abbildungs- und Literaturverzeichnis
Rechtsprechungs- und Sachverzeichnis