Buch, Deutsch, 121 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 149 g
Einführung in die Grundfragen globaler Gerechtigkeit
Buch, Deutsch, 121 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 149 g
ISBN: 978-3-7887-2013-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Globalisierung ist nicht als dunkles Fatum zu verstehen, geschweige denn als 'Teufelswerk' zu verdammen, sondern als eine große Gestaltungsaufgabe zu begreifen, an der auch die Kirche teilnehmen kann. Jörg Hübner macht deutlich, worin das Besondere der Globalisierung im 21. Jh. besteht, und fragt nach konkreten Gestaltungsmöglichkeiten. Leitbild ist ein umfassendes Verständnis der Menschenrechte sowie der Versuch, Ethik und Ökonomie miteinander ins Gespräch zu bringen.
Zielgruppe
Kirchliche Mitarbeitende und Pfarrer, Lehrer und Studierende der Theologie und der Sozialwissenschaften, die eine grundlegende ethische Orientierung zu den Fragen der Globalisierung suchen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie