Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 190 g
Reihe: edition akademie. Neue Folge
Nachhaltigkeit und Transformation als gesellschaftliche Herausforderung
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 190 g
Reihe: edition akademie. Neue Folge
ISBN: 978-3-17-026245-4
Verlag: Kohlhammer
Der erste Band der Reihe "edition akademie. Neue Folge" enthält Beiträge zur aktuellen Nachhaltigkeits-Debatte, die angesichts der Frage, ob der Wachstumsimperativ überhaupt noch ökonomisch, sozial und gesellschaftlich gedacht werden kann, ihr Profil erheblich verändert hat. Damit steht die Frage der Suffizienzpolitik im Zentrum der Kontroversen und Diskurse. Ob wir zukunftsfähig leben, entscheidet sich zum Beispiel daran, wie wir uns ernähren, wie wir reisen und wie wir wohnen. Wie es aber zu einer politisch flankierten Veränderung unserer Lebens- und Wirtschaftsweise kommen könnte - dies stellt immer noch eine immense Herausforderung dar. Was muss von der Politik, was von der Zivilgesellschaft geleistet werden, um eine Entwicklung hin zur Nachhaltigkeit voranzubringen?
Zielgruppe
TheologInnen, kirchliche MitarbeiterInnen, theologisch und an kirchlichen Themen Interessierte, an Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Interessierte
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften