Hügel / Junge / Winkler Deutsches Betäubungsmittelrecht – Kommentar | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 1930 Seiten, Ringordner, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4095 g

Hügel / Junge / Winkler Deutsches Betäubungsmittelrecht – Kommentar

Recht des Verkehrs mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen
8. Auflage inkl. 22. aktualisierteLfg. 2023
ISBN: 978-3-8047-4458-5
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Recht des Verkehrs mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Loseblattwerk, Deutsch, 1930 Seiten, Ringordner, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4095 g

ISBN: 978-3-8047-4458-5
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Garantiert ohne Nebenwirkungen…

Das bewährte Standardwerk zum Betäubungsmittelrecht ist Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Juristen und Naturwissenschaftlern. Es öffnet den interdisziplinären Blick, ohne den das Recht des Verkehrs mit Sucht- und psychotropen Stoffen heute nicht mehr hinreichend erfasst werden kann. Dabei berücksichtigen die Autoren neben den aktuellen Rechtsentwicklungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die sie kompetent und verständlich darstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kommentierung des Betäubungsmittelgesetzes und Erläuterungen zu weiteren betäubungsmittelrechtlichen Vorschriften wie dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz, der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung, der Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung, der Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung oder den Regularien über den Verkehr mit Grundstoffen (Grundstoffüberwachungsrecht und einschlägige unionsrechtliche Verordnungen). Abgerundet wird das Werk mit Dokumenten zu internationalen Übereinkommen, einer Kommentierung des Gesetzes zur Bekämpfung von Doping im Sport sowie Erläuterungen zu weiteren internationalen Doping-Vorschriften (Übereinkommen, Bekanntmachungen, Protokollen).

Der befindet sich auf neuestem Stand und wird regelmäßig aktualisiert.

Bearbeitet wird das Werk von Direktor und Professor Dr. Peter Cremer-Schaeffer, Leiter der Bundesopiumstelle im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Direktorin und Professorin Annette Rohr, Leiterin des Fachgebiets „Grundstoffe“ der Bundesopiumstelle, und Karl-Rudolf Winkler, Leitender Oberstaatsanwalt a.D. (früher Generalstaatsanwaltschaft Koblenz).

Hügel / Junge / Winkler Deutsches Betäubungsmittelrecht – Kommentar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cremer-Schaeffer, Peter
Facharzt für Anästhesiologie mit den Schwerpunkten: spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin; Leiter (Direktor und Professor) der Bundesopiumstelle im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Mitautor des Kommentars „Hügel, Junge, Winkler“ zum deutschen Betäubungsmittelrecht. Sachbuchautor zum Thema Cannabis; Studium 1989–1996 in Bonn. Promotion 2001 nach Durchführung einer klinischen Studie zur Kontaminationshäufigkeit von Infusionssystemen auf Intensivstationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.