Festschrift für Andreas Remer zum 60. Geburtstag
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
ISBN: 978-3-8244-8114-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren dieses Bandes präsentieren Ansätze und Konzepte, die Anregungen zu einer Modernisierung des Managements bieten - sowohl in der theoretischen Diskussion als auch in der praktischen Anwendung. Die Beiträge, die ein breites betriebswirtschaftliches Forschungsfeld umfassen, setzen sich mit unterschiedlichen Fragestellungen zu Themen des Ressourcen- und des Personalmanagements, des Strategischen Managements und des Wissensmanagements sowie zum Vertrauen und dessen Einfluss auf Managemententscheidungen auseinander.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- Nachhaltigkeit und Salutogenese — Zwei innovative Denkwelten für einmodernes Ressourcenmanagement.- Human Ressource Management bei komplexer, turbulenter Umwelt — Stimmen dafür die Rahmenbedingungen?.- Personalmanagement und Unternehmenserfolg — Theorieperspektiven und empirische Befunde.- Wirtschaftsethische Aspekte betrieblicher Entscheidungen — Konsequenzen für das Personalmanagement.- Das Dilemma mit dem Dilemma-Management.- Is there no business like show business — Manager, die Stars der Moderne?.- Selbstvertrauen — Fremdvertrauen.- Die Rolle von Vertrauen in „gemischten Konfliktsituationen“.- Vergütungsformen in deutschen Industrieunternehmen.- Wissensmanagement — Ziele, Strategien, Instrumente.