Hümmerich | Der pädagogische Blick zu Beginn einer neuen Lehr-Lerneinheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 49 Seiten

Hümmerich Der pädagogische Blick zu Beginn einer neuen Lehr-Lerneinheit


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-640-69411-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 49 Seiten

ISBN: 978-3-640-69411-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: „So, heute beginnen wir mit dem Thema Rechtskunde in der

Krankenpflege“ lautete der erste Satz eines Lehrenden zu Beginn

der neuen Lerneinheit. Die Lernenden sitzen da, und für den ein oder

anderen ist nach dieser Ankündigung, die im manchen Ohren schon fast

als Drohung anklingt, die Stunde, der Tag oder sogar das ganze Thema

gelaufen. Lehrer und Teilnehmer quälen sich durch den Stoff, finden nicht so recht zusammen, sind gelangweilt und Störungen treten auf.

Alle Unterrichtsinhalte der Ausbildung in der Gesundheits- und

Krankenpflege sind nach den gesetzlichen Richtlinien vorgegeben. Sie

bilden die Grundlage für professionelles Pflegehandeln.

Die vorliegende Arbeit beschreibt, anhand welcher Orientierungspunkte

der Lehrende den Einstieg in eine neue Lehr- Lerneinheit plant. Darin wird der Begriff ‚pädagogischer Blick’ erörtert und es werden generelle Lernvorgänge und -voraussetzungen dargestellt. Welche Rolle die pädagogische Diagnostik dabei spielt, um diese

Unterrichtssituation zu erfassen, wird weiterhin ausgeführt. Eine Auswahl von Handlungsmöglichkeiten soll Alternativen anregen, um

den Lehrenden und Lernenden einen einschläfernden Einstieg in ein

neues Thema zu ersparen.

Hümmerich Der pädagogische Blick zu Beginn einer neuen Lehr-Lerneinheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.