Buch, Deutsch, 606 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 983 g
Reihe: Forum Marketing
Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Armin Töpfer
Buch, Deutsch, 606 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 983 g
Reihe: Forum Marketing
ISBN: 978-3-8349-1244-2
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Komplexität und Ressourceneinsatz als Herausforderungen an die Unternehmensführung.- Komplexität und Ressourceneinsatz als Herausforderungen an die Unternehmensführung.- Komplexitäts- und Innovationsmanagement.- „Jedes Geschäft ist ‚global-lokal‘: Die Zukunft der Automobilindustrie“.- Komplexität bei Dienstleistungen.- Strategische Orientierungen des Innovationsmanagements in Handel und Konsumgüterindustrie.- Der Einfluss der RFID-Technologie auf die Unternehmensführung.- Qualitäts- und Komplexitätsmanagement – Parallelitäten und Interaktionen zweier Managementdisziplinen.- Human- und technologieorientiertes Wissensmanagement als Basis für Innovationen – Ein Vergleich zwischen KMU und Großunternehmen.- Innovationscontrolling von Technologieprojekten in der regenerativen Energiebranche.- Zur Komplexität von Marketinginstrumenten – Konzeptionelle Überlegungen zu einer innovativen Integration von Kommunikation und Distribution als Herausforderung an eine marktorientierte Unternehmensführung.- Unternehmens- und Mitarbeiterführung.- Ganzheitliches Supply Management in international agierenden Unternehmen.- Ganzheitliches Produktmanagement – Architektur, Betrachtungsperspektiven und Methoden.- Cause related Marketing als Instrument zur strategischen Unternehmensführung.- Teamlernen: Ansatzpunkte und Erfolgsvoraussetzungen.- Die Führungs-Paradox-These: Führungsunterstützung bei zeitkritischen Projektteams und Auswirkungen auf den Projekterfolg.- Roadmap to Brand Behavior - Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen.- Demografieorientierte (= marktorientierte) Personalarbeit.- CRM und Qualität.- Beziehungswert und Beziehungsintelligenz – Integration und Interdependenz der kunden- und unternehmensseitigen Perspektive durch intelligentesBeziehungsmanagement.- Erfolgsparameter exzellenter Customer Relationship Management-Ansätze.- Kundenzufriedenheit, Beschwerdeverhalten und Beschwerdezufriedenheit: Ein Überblick.- Der Weg zur Marktorientierung - Fallbeispiel aus dem Automotive Aftermarket.- Partnerbindung in Hersteller-Händler-Kooperationen – Das Beispiel der Automobilwirtschaft.- Marktorientierung und Prozessgestaltung im langfristigen Bauprojektgeschäft.- Treiber der Fußballfanzufriedenheit - Eine kausalanalytische Untersuchung.- Mithilfe von Kundenbindungsmanagement zum Sanierungserfolg von Unternehmen.- Qualitätssteigerung durch Six Sigma am Beispiel der Finanzindustrie.- Dialogmarketing-Excellence: Qualitäts- und Wertorientierung in der direkten Kundenansprache.