Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Betriebliche Personalpolitik
Gestaltung, Einsatz und Wahrnehmungen
Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Betriebliche Personalpolitik
ISBN: 978-3-8349-0979-4
Verlag: Gabler Verlag
Monika Huesmann analysiert Gestaltung, Einsatz und Wahrnehmung von Arbeitszeugnissen aus verschiedenen Akteursperspektiven. Sie stellt die historischen und rechtlichen Rahmenbedingungen dar und thematisiert Arbeitszeugnisse als Forschungsgegenstand in Rechtswissenschaft, Sprachwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre. Auf der Grundlage einer umfassenden empirischen Studie, in der die Autorin verschiedene Personengruppen zu Gestaltung und Inhalt von Arbeitszeugnissen befragt, analysiert sie das Diskriminierungspotenzial mit Bezug auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Sie stellt Arbeitszeugnisse und Referenzen gegenüber und hinterfragt die Verwendung von Geheimcodes. Auf dieser Grundlage zeigt die Autorin schließlich Implikationen für die betriebliche Praxis auf.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Entwicklung des Forschungsdesigns.- Betrachtung von Arbeitszeugnissen aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen.- Empirische Mischstudie.- Zusammenführung der Ergebnisse und Konsequenzen für die Praxis.- Schluss.