Huesmann | Arbeitszeugnisse aus personalpolitischer Perspektive | Buch | 978-3-8349-0979-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Betriebliche Personalpolitik

Huesmann

Arbeitszeugnisse aus personalpolitischer Perspektive

Gestaltung, Einsatz und Wahrnehmungen
2008
ISBN: 978-3-8349-0979-4
Verlag: Gabler Verlag

Gestaltung, Einsatz und Wahrnehmungen

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Betriebliche Personalpolitik

ISBN: 978-3-8349-0979-4
Verlag: Gabler Verlag


In Deutschland sind Arbeitszeugnisse weit verbreitet und ihre Bedeutung ist sowohl für Arbeitgeber/innen als auch für Arbeitnehmer/innen hoch, da sie vor allem bei der Personalauswahl eingesetzt werden.

Monika Huesmann analysiert Gestaltung, Einsatz und Wahrnehmung von Arbeitszeugnissen aus verschiedenen Akteursperspektiven. Sie stellt die historischen und rechtlichen Rahmenbedingungen dar und thematisiert Arbeitszeugnisse als Forschungsgegenstand in Rechtswissenschaft, Sprachwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre. Auf der Grundlage einer umfassenden empirischen Studie, in der die Autorin verschiedene Personengruppen zu Gestaltung und Inhalt von Arbeitszeugnissen befragt, analysiert sie das Diskriminierungspotenzial mit Bezug auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Sie stellt Arbeitszeugnisse und Referenzen gegenüber und hinterfragt die Verwendung von Geheimcodes. Auf dieser Grundlage zeigt die Autorin schließlich Implikationen für die betriebliche Praxis auf.
Huesmann Arbeitszeugnisse aus personalpolitischer Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Entwicklung des Forschungsdesigns.- Betrachtung von Arbeitszeugnissen aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen.- Empirische Mischstudie.- Zusammenführung der Ergebnisse und Konsequenzen für die Praxis.- Schluss.


Dr. Monika Huesmann promovierte im Rahmen ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management, Arbeitsbereich Personalpolitik, der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Gertraude Krell.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.