Hüsselmann / Hergenröder | Integrierte Earned Value Analyse | Buch | 978-3-381-12721-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: GPM science

Hüsselmann / Hergenröder

Integrierte Earned Value Analyse

Kostendifferenzierung, Anwendung für agile Projekte und auf Portfolioebene
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-381-12721-4
Verlag: Uvk Verlag

Kostendifferenzierung, Anwendung für agile Projekte und auf Portfolioebene

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: GPM science

ISBN: 978-3-381-12721-4
Verlag: Uvk Verlag


Die Earned Value Analyse (EVA) ist ein nützliches Instrument im Projektcontrolling, jedoch ist ihre Verbreitung im Projektalltag von Organisationen vergleichsweise gering. Dies liegt offenbar an ihrer vermeintlichen Komplexität und auch begrenzten Aussagekraft in bestimmten Projektkontexten. Dieser Beitrag zielt darauf ab, die EVA weiterzuentwickeln und ihre Anwendungsbereiche zu erweitern. Drei Hauptziele werden definiert: die Anpassung der EVA für sachkostendominierte Projekte, die Anwendung in agilen Projektvorgehensweisen und auf Projektportfolioebene. Durch die Differenzierung von Kostenarten und die Integration agiler Metriken wird die EVA vielseitiger ein-setzbar. Die Autoren bieten realitätsnahe Beispiele und laden zur Evaluierung der "EVA Plus" in verschiedenen Projektumgebungen ein.

Hüsselmann / Hergenröder Integrierte Earned Value Analyse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
Grundlagen
Verbesserung der (Kosten-) Prognosefähigkeit der EVA
Anwendbarkeit Anwendung der EVA im agilen Kontext
EVA für (Projekt-) Portfoliomanagement
Resümee


Prof. Dr. rer. oec. Claus Hüsselmann ist Leiter der PPM Labors im FB Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Mittelhessen. Er wirkte nach Studium der Technomathematik zunächst als leitender Entwickler in einem SAP-Systemhaus. Bei Scheer verantwortete er anschließend 20 Jahre lang mehrere (Groß-) Projekte, den Bereich Project Operations & Risk Control für das Consulting-Geschäft sowie als Partner den Beratungsgeschäftsbereich Project Performance Management. 2012 - 2015 war er als Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement, GPM, engagiert. Seine Schwerpunkte und Publikationen umfassen u.a. das Multiprojektmanagement (Ko-Leitung der GPM-Fachgruppe) sowie hybride PM-Ansätze (Lean PM).
Janek Hergenröder, M.Sc., ist Absolvent im FB Wirtschaftsingenieurwesen der THM. Er hat im Rahmen seiner Masterthesis ein Reifegradmodell für prinzipienorientiertes Projektportfoliomanagement (PPM) bei der Fluggesellschaft SunExpress A.S. erstellt. Zuvor hat er im PPM Labor der TH Mittelhessen im Forschungsprojekt LAUP2 zur Entwicklung des gleichnamigen PPM-Referenzmodells mitgewirkt. Während des Studiums sammelte er erste Projektmanagementerfahrung im Rahmen eines Praktikums und einer Werkstudententätigkeit bei der EDAG Engineering GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.