Hüther | Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

Hüther Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn


12., unveränderte Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-01464-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

ISBN: 978-3-647-01464-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In der modernen Hirnforschung wurden bahnbrechende Entdeckungen gemacht. Die sogenannte Plastizität des menschlichen Gehirns bedeutet, dass es lebenslang veränderbar, ausbaubar, anpassungsfähig ist. Sogar die Masse der Gehirnzellen ist, entgegengesetzt der früheren Auffassung der Wissenschaftler, nicht endgültig festgelegt, sondern kann im Verlauf des Lebens noch zunehmen. Nach den neuesten Erkenntnissen der Hirnforscher hat die Art und Weise der Nutzung des Gehirns einen entscheidenden Einfluss darauf, welche neuronalen Verschaltungen angelegt und stabilisiert oder auch destabilisiert werden. Die innere Struktur und Organisation des Gehirns passt sich also an seine konkrete Benutzung an.Wenn das Gehirn eines Menschen aber so wird, wie es gebraucht wird und bisher gebraucht wurde, dann stellt sich die Frage, wie wir eigentlich mit unserem Gehirn umgehen müssten, damit es zur vollen Entfaltung der in ihm angelegten Möglichkeiten kommen kann.In einer leicht lesbaren, bildreichen Sprache geht der Neurobiologe Gerald Hüther diesem Fragenkomplex nach und gelangt zu Erkenntnissen, die unser gegenwärtiges Weltbild erschüttern und die uns zwingen, etwas zu übernehmen, was wir bisher allzu gern an andere Instanzen abgegeben haben: Verantwortung.

Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum, ist Autor zahlreicher (populär-)wissenschaftlicher Publikationen und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung.

Hüther Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorbemerkungen und Gefahrenhinweis;8
7;Überblick;22
8;1 Entfernung von Verpackungsmaterial und Schutzvorrichtungen;30
9;2 Aufbau und Einsatzmöglichkeiten;34
9.1;2.1 Programmgesteuerte Konstruktionen: Gehirne von Würmern, Schnecken und Insekten;38
9.2;2.2 Initial programmierbare Konstruktionen: Gehirne von Vögeln, Beutel- und Säugetieren;44
9.3;2.3 Zeitlebens programmierbare Konstruktionen: Gehirne von Menschen;54
9.4;2.4 Programmöffnende Konstruktionen: menschliches Gehirn;62
10;3 Hinweise auf bereits erfolgte Installations-maßnahmen;70
10.1;3.1 Optimal gelungene Installationen;73
10.2;3.2 Mangelhaft gelungene Installationen;77
11;4 Korrektur von Installationsdefiziten;84
11.1;4.1 Ungleichgewichte zwischen Gefühl und Verstand;87
11.2;4.2 Ungleichgewichte zwischen Abhängigkeit und Autonomie;90
11.3;4.3 Ungleichgewichte zwischen Offenheit und Abgrenzung;96
12;5 Unterhaltungs- und Wartungsmaßnahmen;98
12.1;5.1 Auf der Stufenleiter der Wahrnehmung;104
12.2;5.2 Auf der Stufenleiter der Empfindungen;109
12.3;5.3 Auf der Stufenleiter der Erkenntnis;112
12.4;5.4 Auf der Stufenleiter des Bewußtseins;116
12.5;5.5 Praktische Hinweise;119
13;6 Verhalten bei Störfällen;126
13.1;6.1 Bedienungsfehler;128
13.2;6.2 Störungsmeldungen und Schadensbegrenzung;135
13.3;6.3 Reklamationen und Haftung;140
14;Back Cover
;146


Hüther, Gerald
- Studium und Promotion im Fach Biologie in Leipzig - 1979–1989: Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen (Arbeit zu Hirnentwicklungsstörungen) - 1988: Habilitation im Fachbereich Medizin an der Universität Göttingen; Venia legendi für Neurobiologie - 1989–1994: baute er als Heisenberg-Stipendiat der DFG die Abteilung für neurobiologische Grundlagenforschung an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen auf, die er bis 2006 geleitet hat.

Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther is neurobiologist at the University of Göttingen (Germany) and author of numerous scientific and popular books.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.