Repetitorium in Frage und Antwort
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
ISBN: 978-3-409-97221-5
Verlag: Gabler Verlag
Die Prüfung nach der Multiple-Choice-Methode, vor Jahren noch belächelt, ist inzwischen Selbstverständlichkeit geworden. So wer den auch die Abschlußprüfungen für Verkäufer(innen) heutzutage von allen Industrie- und Handelskammern ganz oder teilweise nach dem speziell für Prüfungen entwickelten Normtest-Electronic System durchgeführt. Dabei gibt man zu jeder Frage mehrere Ant worten vor; die richtigen sind anzukreuzen und werden durch ei nen Computer ausgewertet. Von den Prüflingen wird dieses moderne Prüfungsverfahren durch weg begrüßt, wenngleich andererseits von ihnen bemängelt wird, daß entsprechendes übungsmaterial nur spärlich zur Verfügung steht. Diesen Mangel beseitigt das vorliegende Repetitorium. Die hier zusammengestellten Aufgaben aus den Gebieten Betriebs kunde und Rechnen entsprechen in Art und Schwierigkeit den Ab schlußprüfungen. Sie wurden und werden in ähnlicher Form tat sächlich gestellt. Zu jeder Frage werden mehrere Antworten vorgegeben; welche da von richtig sind, wird im Lösungsteil angegeben. Im Rechenteil ist auch der Lösungsweg in knapper, aber einprägsamer Form darge stellt. Der Prüfungskandidat sollte zunächst selbst den Versuch un ternehmen, die zutreffenden Antworten zu finden. Erst danach sollte er feststellen, welche Antworten richtig sind. Um eine hohe Lernintensität zu erreichen, wird empfohlen, bei der ersten Durch arbeitung der Betriebskunde und des Rechnens die zutreffenden Antworten zu kennzeichnen und sich bei der zweiten und weiteren Durchsicht nur noch auf die richtigen Antworten zu konzentrie ren. Im Rahmen dieser Darstellung konnte wegen der Vielzahl von Wa rengruppen auf die Warenkunde nicht näher eingegangen werden. Bei sachgemäßer Benutzung des Buches kann derPrüfling die in den Abschlußprüfungen gestellten Aufgaben ohne Schwierigkeiten und Zeitverlust lösen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Betriebskunde.- 1. Der Nachrichten- und Güterverkehr.- 2. Der Wareneinkauf.- 3. Die Lagerung der Ware.- 4. Der Warenverkauf.- 5. Sonderfälle beim Verkauf.- 6. Die Werbung.- 7. Die Mitarbeiter und ihr sozialer Schutz.- II. Lösungen zur Betriebskunde.- III. Rechnen.- 1. Flächen und Körper.- 2. Dreisatz und Kettensatz.- 3. Ausländisches Geld, inländische Maße und Gewichte.- 4. Verteilungsrechnen.- 5. Durchschnitts- und Mischungsrechnen.- 6. Prozentrechnen.- 7. Zins- und Diskontrechnen.- 8. Kalkulationsrechnen.- 9. Neunerprobe.- IV. Lösungen zum Rechnen.