Hufer | Neue Rechte, altes Denken | Buch | 978-3-7799-3681-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 266 g

Hufer

Neue Rechte, altes Denken

Ideologie, Kernbegriffe und Vordenker
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7799-3681-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Ideologie, Kernbegriffe und Vordenker

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 266 g

ISBN: 978-3-7799-3681-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Zweifelsohne vollzieht sich seit einiger Zeit ein „Ruck nach rechts“: Das zeigt sich in Organisationsformen wie Pegida, AfD, rechtsextremen Kameradschaften, in rassistischen Übergriffen, populistischen Ressentiments und in einem intellektuellen Netzwerk alter und neuer Rechter.
Die Autoren und die Autorin setzen sich mit der Ideologie, den von Rechten umkämpften und umdefinierten Begriffen auseinander und zeigen am Beispiel prominenter „Vordenker“, dass es eine konsequente Entwicklung der deutschen alten Rechten hin zu den neuen Rechten gibt. Das, was jetzt neu ist, hat tiefe Wurzeln.

Hufer Neue Rechte, altes Denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hufer, Klaus-Peter
Klaus-Peter Hufer, Dr. rer. pol. phil. habil., ist apl. Prof. an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg Essen.

Klaus-Peter Hufer, Dr. rer. pol. phil. habil., ist apl. Prof. an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.