Buch, Deutsch, 411 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 645 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Diagnostik der Kurzzeitphysik
Buch, Deutsch, 411 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 645 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-29920-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die physikalischen Grundlagen und erforderlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Lasern in der modernen optischen Messtechnik. Anschauliche Beispiele mit tabellarischen Zusammenfassungen und Abbildungen vermitteln dem Leser leichten Zugang zu Messverfahren hoher Komplexität, die die inzwischen erreichten Einsatzmöglichkeiten in Forschung und Technik und die sich daraus entwickelnden Marktchancen für kommerzielle Produkte dokumentieren. Die Aufzeichnung messtechnischer Information mittels elektro-optischer Sensoren bzw. Detektoren, beispielsweise zur Messung makroskopischer wie mikroskopischer Entfernungen, Geschwindigkeiten, oder zur Registrierung von Rayleigh-, Brillouin-, oder Raman-Streulichtprozessen mit Anwendungen selbst in der Umweltmesstechnik wird ebenso detailliert behandelt wie laseroptische Methoden zur bildhaften Informationsaufzeichnung.
Die mathematische Beschreibung verwendet einfache Darstellungen mit analytischen Ansätzen, Transformationsbeziehungen, Ratengleichungen, etc. und vermeidet streng quantenmechanische Formulierungen. Diese praxisorientierte Beschreibung ist somit Physikern ebenso leicht verständlich wie Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge von Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen. Durch die gegebenen Beispiele wird interessierten Lesern eine direkte Bearbeitung ähnlich gelagerter, eigener messtechnischer Problemstellungen ermöglicht.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Elektrizität, Elektrodynamik
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Quantenoptik, Nichtlineare Optik, Laserphysik
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Optik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Experimentalphysik
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Angewandte Optik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Physik, Chemie für Ingenieure
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen der Laserdiagnostik.- Laser für messtechnische Aufgaben.- Messtechnisch nutzbare Information.- Strahldiagnostik, Registrierverfahren.- Entfernungs-, Geschwindigkeits-Messverfahren.- Kurzzeitfotografische Laser-Diagnostik.- Laser-Interferometrie.- Moiré-Verfahren.- Holographie.- Absorptions- und Streulicht-Verfahren.- Ultrakurzpuls-Messtechnik.