Huhn | Leitfaden Geriatrie Pflege | Buch | 978-3-437-28720-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 193 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Klinikleitfaden

Huhn

Leitfaden Geriatrie Pflege

Interprofessionelles Arbeiten in Medizin Pflege Physiotherapie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-437-28720-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Interprofessionelles Arbeiten in Medizin Pflege Physiotherapie

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 193 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Klinikleitfaden

ISBN: 978-3-437-28720-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Vom notwendigen Wissen über Veränderungen im Alter, den Faktoren für eine verbesserte Lebensqualität und die Versorgung alter Menschen bis zu den 15 wichtigsten akutgeriatrischen Fällen und detaillierten Informationen zu den häufigsten Erkrankungen des geriatrischen Patienten, bleibt keine Frage offen.

Ausgerichtet auf den Pflegealltag erhalten Sie genau das Wissen, das Sie brauchen, um geriatrische Patienten bestmöglich zu behandeln.

Dabei spielt die Zusammenarbeit zwischen Pflegefachpersonen, Ärzten und Physiotherapeuten eine entscheidende Rolle. In „interprofessionellen Kästen, den sog. "Blickpunkt-Kästen" erfahren Sie Wichtiges aus Sicht der Medizin/Physiotherapie. Dies unterstützt das vernetze Denken und Handeln.

Das Ziel: das Handeln der anderen Berufsgruppen zu verstehen, sich abzustimmen, auszutauschen und zusammenzuarbeiten.

Das titelübergreifende Grundkonzept und die interprofessionell arbeitenden Herausgeber garantieren einheitliche Inhalte. Gleichzeitig sorgen ausgewiesene Fachleute als Autoren für höchste fachliche Ansprüche im jeweiligen Bereich.

Außerdem erhältlich: Leitfaden Geriatrie Medizin und Leitfaden Geriatrie Physiotherapie

Huhn Leitfaden Geriatrie Pflege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Der alte Mensch

1 Veränderungen im Prozess des Alterns

2 Sterben und Tod

3 Faktoren und Grundlagen für eine verbesserte Lebensqualität alternder Menschen

II Rahmenbedingungen bei geriatrischen Patienten

4 Rechtliche und versicherungstechnische Aspekte

5 Organisation der interprofessionellen Versorgung

III Assessments, Befund, Diagnostik

6 Assessments, Befund, Diagnostik

IV Die Top15 der akutgeriatrischen Fälle

7 Schlaganfall

8 Sturz im Alter

9 Frakturen

10 Exazerbierte COPD

11 Dekompensierte Herzinsuffizienz

12 AZ-Verschlechterung

13 Exsikkose (Dehydratation)

14 Elektrolytstörung

15 Parkinson

16 Demenz

17 Hypoaktives Delir

18 Depression

19 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

20 Ambulant erworbene Pneumonie

21 Infektiöser Isolationspatient

V Symptomkomplexe

22 Die geriatrischen Is

23 Chronische Schmerzen

24 Immundefekte

25 Harninkontinenz

26 Stuhlinkontinenz

27 Frailty/Sarkopenie

28 Sturzsyndrom

29 Schwindel

30 Verwahrlosung

31 Mangelernährung

32 Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen (Dysphagie, Aphasie, Kostformen)

VI Häufige Erkrankungen beim geriatrischen Patienten

33 Neurologische und psychiatrische Erkrankungen

34 Kardiovaskuläre Erkrankungen und kardiovaskuläres Risikomanagement

35 Pneumologische Erkrankungen

36 Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

37 Erkrankungen der Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt

38 Endokrinologische Erkrankungen

39 Hämatologische und onkologische Erkrankungen

40 Erkrankungen des Bewegungsapparats

41 Erkrankungen der Augen

42 Erkrankungen im HNO-Bereich

43 Erkrankungen der Haut

VII Arzneimitteltherapie

44 Arzneimitteltherapie beim alten Menschen


Siegfried Huhn, BScH, MPH; Kaufmann, Krankenpfleger für Geriatrische Rehabilitation und Gerontopsychiatrie, Gesundheitswissenschaftler und -Pädagoge, Sozialfachwirt Pflege, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.