Hundt / Leitner | Praxis-Handbuch Kinderschutz und Datenschutz | Buch | 978-3-8029-7405-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: Wissen für die Praxis

Hundt / Leitner

Praxis-Handbuch Kinderschutz und Datenschutz

Handlungssicherheit gewinnen und sichere Entscheidungen treffen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8029-7405-2
Verlag: Walhalla und Praetoria

Handlungssicherheit gewinnen und sichere Entscheidungen treffen

Buch, Deutsch, 296 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: Wissen für die Praxis

ISBN: 978-3-8029-7405-2
Verlag: Walhalla und Praetoria


Klarheit schaffen

Im Spannungsfeld von Kinderschutz und Datenschutz stehen Fachkräfte der Jugendhilfe vor komplexen Herausforderungen. Dieses Praxis-Handbuch Kinderschutz und Datenschutz beleuchtet die Balance zwischen dem Schutz der Privatsphäre der Betroffenen und der Sicherheit von Kindern und Jugendlichen.

Es stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Überlegungen dar, die Fachkräfte bei der Identifizierung und Reaktion auf potenzielle Kindeswohlgefährdungen leiten. Handlungsempfehlungen unterstützen Fachkräfte, um im Einklang mit Datenschutzbestimmungen
effektiv zu handeln und gleichzeitig das Wohl der Kinder zu gewährleisten.

Dabei werden zentrale Fragen beantwortet:

- Kinderschutz und Datenschutz – wie passt das eigentlich zusammen?

- Wann tritt der Datenschutz zugunsten des Kinderschutzes zurück?

- Welche datenschutzrechtlichen Vorgaben sind während des Kinderschutzverfahrens unbedingt einzuhalten?

- Welche Daten dürfen in welcher Form an die mit der Sicherung des Kindeswohls beauftragten Stellen weitergegeben werden (z. B. Jugendamt, Polizei, Familiengericht, Gesundheitseinrichtungen)?

- Welche Informationen darf der örtliche Jugendhilfeträger erheben und weitergeben?

- Wer darf Akteneinsicht beim Jugendamt nehmen?

- Leumund der Beschäftigten: Wie verhält es sich mit dem Führungszeugnis?

- Was ist bei verwaltungsinterner Zusammenarbeit und bei Kooperationen zwischen den Akteuren des Kinderschutzes zu beachten?

- Welche Rolle haben sogenannte Berufsgeheimnisträger?

Hundt / Leitner Praxis-Handbuch Kinderschutz und Datenschutz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Marion Hundt, Professorin für Öffentliches Recht an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) auf den Gebieten des Verwaltungs-, Bildungs- und Migrationsrechts und der Kinder- und Jugendhilfe, zuvor Verwaltungsrichterin in Berlin. Erfolgreiche Referentin und Fachbuchautorin.

Hans Leitner, Dipl. Päd., ist Leiter der Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg; ehemals wiss. Mitarbeiter im Bündnis Kinderschutz Mecklenburg-Vorpommern, Fachbuchautor und Referent.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.