Buch, Deutsch, Latin, Band 14204, 383 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
1000 Graffiti aus Pompeji. Lateinisch/Deutsch
Buch, Deutsch, Latin, Band 14204, 383 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-014204-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.
'Glücklich ist dieser Ort!' (felix hic locus est): So brachte vor rund 2000 Jahren ein Pompejaner spontan an einer Hauswand seine Zufriedenheit zum Ausdruck – ohne zu ahnen, dass durch den gewaltigen Vesuvausbruch des Jahres 79 die Stadt schon bald mit einem Schlag untergehen sollte. Mit ihr wurden auch Tausende von Graffiti konserviert, die doch gar nicht für die Ewigkeit bestimmt waren. Es ist die Faszination des Alltäglichen und seiner Unmittelbarkeit in diesen Wandkritzeleien, die den Leser heute in ihren Bann zieht.
Weitere Infos & Material
Einleitung
Zu dieser Ausgabe
1000 Graffiti aus Pompeji
Anhang
Liste der nicht-klassischen lateinischen Wortformen in den Graffiti-Texten
Verzeichnis der Eigennamen
Konkordanz der Graffiti-Nummern
Verzeichnis der Graffiti mit Dichterzitaten
Literaturhinweise
Digitale Quellen
Abbildungsnachweis
Stadtplan
Einleitung
Zu dieser Ausgabe
1000 Graffiti aus Pompeji
Anhang
Liste der nicht-klassischen lateinischen Wortformen in den Graffiti-Texten
Verzeichnis der Eigennamen
Konkordanz der Graffiti-Nummern
Verzeichnis der Graffiti mit Dichterzitaten
Literaturhinweise
Digitale Quellen
Abbildungsnachweis
Stadtplan