Buch, Deutsch, Band 407, 159 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Kontakt & Studium
Arbeitsrechtliche Führungshilfen für Vorgesetzte
Buch, Deutsch, Band 407, 159 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-0817-3
Verlag: expert-Verlag
Führen ist schwieriger geworden. Aus Kostengründen wird oft der Personalstand an der gerade noch tragbaren unteren Grenze gehalten. Die vorhandenen Mitarbeiter müssen sehr flexibel eingesetzt werden. Dieser Trend wird bei Einführung von Elementen von Lean Management bzw. Lean Production noch verstärkt. Ohne hochflexiblen Personaleinsatz ist die Realisierung solcher Organisationsänderungen gar nicht möglich. Zum hier angemessenen Führungsverhalten gehört es auch, arbeitsrechtliche Mittel sinnvoll zu gebrauchen. Führungskräfte müssen ferner den arbeitsrechtlichen Rahmen für ihr Handeln kennen. Deshalb ist arbeitsrechtliches Führungswissen heute für jeden Vorgesetzten unverzichtbar.
Zielgruppe
Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aller Bereiche; Fachkräfte des Personal- und Rechnungswesens
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Buch behandelt folgende Themen: Zumutbarkeit von Änderungen des Arbeitsinhaltes, der Arbeitszeit und des Einsatzortes für den Mitarbeiter – Ausübung des Weisungsrechts oder Änderungskündigung – Änderung des Verkaufsgebiets von Außendienstmitarbeitern – Einsatz neuer Technik – Abordnung von Mitarbeitern in Filialunternehmen – Entsendung ins In- und Ausland – Mitbestimmung des Betriebsrats bei Versetzungen und Arbeitszeitänderungen – Richtiges Vorgehen bei Arbeitsverweigerung – Notwendigkeit, Zuverlässigkeit und Inhalt der Abmahnung – Abmahnberechtigung – Abmahnungen und Betriebsbußen – Sicherung der Vertragserfüllung durch Vertragsstrafen – Wichtige Kündigungsfälle aus der Praxis, z.B. alkoholbedingte Schlechtleistung.
Die einzelnen Themen werden anhand von mehr als 20 authentischen Praxisfällen, überwiegend aus der Rechtsprechung, anschaulich dargestellt. Mehr als 30 Musterschreiben und Mustertexte sowie Ablaufschemata und Prüflisten bieten praktische Arbeitshilfen.