Hunold | Technologie und Recht im Unternehmen | Buch | 978-3-409-17107-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g

Hunold

Technologie und Recht im Unternehmen

Problemlösungen für die betriebliche Praxis
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-409-17107-6
Verlag: Gabler Verlag

Problemlösungen für die betriebliche Praxis

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g

ISBN: 978-3-409-17107-6
Verlag: Gabler Verlag


Mobile Datenerfassung (MDE). 19. VI. Personalinformationssystem (PAlSY). 20 VII. Point-of-Sale-System (POS-Banking).,. ,. 21 VIII. Techniker-Berichtssystem. 21. IX. Telearbeit. 22. X. Telefondatenerfassung (Telefoncomputer). 23. XI. Textverarbeitungsarbeitsplatz. 23. XII. Zugangssicherungssystem. 24 B. Moglicbe Auswirkungen der geplanten Anderungen. 26. I. Obersicht. 26. 1. Anderungen der Arbeitszeit. 26.

Hunold Technologie und Recht im Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Praxisfälle.- I. Betriebsdatenerfassung (Kienzle-Schreiber).- II. Bildschirmarbeitsplätze.- III. Computergestützte Konstruktion und Fertigung (CAD, CAM).- IV. Finanzberichtssystem (weltweit).- V. Mobile Datenerfassung (MDE).- VI. Personalinformationssystem (PAISY).- VII. Point-of-Sale-System (POS-Banking).- VIII. Techniker-Berichtssystem.- IX. Telearbeit.- X. Telefondatenerfassung (Telefoncomputer).- XI. Textverarbeitungsarbeitsplatz.- XII. Zugangssicherungssystem.- B. Mögliche Auswirkungen der geplanten Änderungen.- I. Übersicht.- II. Beispielsfälle.- C. Betriebsverfassungsrecht.- I. Informations- und Beratungspflichten gegenüber dem Betriebsrat.- II. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates.- III. Einstweilige Verfügung auf Antrag des Betriebsrates?.- IV. Weitere Problematik: Sachverständiger zur Feststellung von Mitbestimmungsrechten.- V. Und last not least: Die Überwachungsaufgaben des Betriebsrates.- D. Individualarbeitsrecht.- I. Individualschutzrechte.- II. Arbeitsschutzrechte.- III. Änderungen der Arbeitsaufgabe aufgrund des Direktionsrechts — Umsetzungen und Versetzungen.- IV. Änderungskündigung.- V. Beendigungskündigung.- E. Telearbeit insbesondere.- I. Begriff und Arten.- II. Betriebsverfassungsrecht.- III. Der rechtliche Status des Telearbeiters.- IV. Individualarbeitsrecht.- F. Vorgehensweise in der Praxis.- I. Vorbemerkung.- II. Musterfall: Einführung eines Personalinformationssystems.- III. Exkurs: Einigungsstellenverfahren.- G. Anhang: Muster, Prüfliste.- I. Muster.- II. Prüfliste.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.