E-Book, Deutsch, 394 Seiten, eBook
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Hurlebaus Grundsätze ordnungsgemäßer kommunaler Rechnungslegung und ihre Auslegung im Hinblick auf die Bewertung kommunaler Sachanlagen
2013
ISBN: 978-3-658-00688-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 394 Seiten, eBook
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
ISBN: 978-3-658-00688-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ungeachtet der unterschiedlichen Zwecksetzungen wird derzeit mit großem Aufwand versucht, die öffentliche an die privatwirtschaftliche Rechnungslegung anzugleichen. Vor dem Hintergrund, dass der Zweck und die Prinzipien die Ausgestaltung eines Rechnungslegungssystems bestimmen sollten, analysiert und strukturiert Frau Hurlebaus die Umstellung der kommunalen Rechnungslegung in Deutschland. Unter Berücksichtigung der Informationsinteressen der Adressaten und der daraus abgeleiteten Grundsätze erfolgt eine kritische Würdigung möglicher Bewertungsmaßstäbe für kommunale Sachanlagen. Frau Hurlebaus zeigt dabei, dass eine kaufmännisch geprägte Rechnungslegung selbst bei Anpassungen an kommunale Besonderheiten die Informationswünsche der Adressaten nur begrenzt erfüllen kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF).- International Public Sector Accounting Standards (IPSAS).- Entwicklung zweckgerechter Grundsätze für die kommunale Rechnungslegung.- Zweck- und grundsatzgerechte Bewertung kommunaler Sachanlagen.