Hurrelmann / Albrecht | Generation Greta | Buch | 978-3-407-86623-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 470 g

Hurrelmann / Albrecht

Generation Greta

Was sie denkt, wie sie fühlt und warum das Klima erst der Anfang ist
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-407-86623-3
Verlag: Julius Beltz GmbH

Was sie denkt, wie sie fühlt und warum das Klima erst der Anfang ist

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-407-86623-3
Verlag: Julius Beltz GmbH


Mit der Klimabewegung fing es an, aber diese ist erst der Anfang. Die Generation Greta nimmt die Gestaltung der Zukunft selbst in die Hand. Die nach der Jahrtausendwende geborenen jungen Menschen wollen dabei keinen Generationenkonflikt, sondern gemeinsam mit der Generation ihrer Eltern dringend notwendige Veränderungen anstoßen.

Was bewegt Hunderttausende Jugendlicher, auf die Straße zu gehen? Welche Werte, Ziele und Vorstellungen haben sie für ihr Leben und die Zukunft unserer Gesellschaft? Wie denkt die Generation Greta über Einwanderung, Heimat, Europa, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Ausbildung, Partnerschaft und sexuelle Identität?

Der bekannte Jugendforscher Klaus Hurrelmann und der Journalist Erik Albrecht schildern die Gedanken- und Gefühlswelt der Generation Greta anhand von Studien, Porträts und zahlreichen Gesprächen, die sie mit jungen Menschen geführt haben. Und sagen, wo wir sie unterstützen sollten, weil sonst Stillstand droht.

Hurrelmann / Albrecht Generation Greta jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hurrelmann, Klaus
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum 'Health Behavior in School Children' der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.

Albrecht, Erik
Erik Albrecht arbeitet als freier Journalist und Berater in der Medienentwicklungshilfe. Er hat bereits aus Russland, der Ukraine und Großbritannien für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk berichtet. Zudem beschäftigt er sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Journalismus und Fragen der Medienkompetenz für Jugendliche. Gemeinsam mit Klaus Hurrelmann schrieb er das Buch 'Die heimlichen Revolutionäre' über die Generation Y (Beltz 2014).Er lebt in Berlin.

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum 'Health Behavior in School Children' der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
Erik Albrecht arbeitet als freier Journalist und Berater in der Medienentwicklungshilfe. Er hat bereits aus Russland, der Ukraine und Großbritannien für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk berichtet. Zudem beschäftigt er sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Journalismus und Fragen der Medienkompetenz für Jugendliche. Gemeinsam mit Klaus Hurrelmann schrieb er das Buch 'Die heimlichen Revolutionäre' über die Generation Y (Beltz 2014).Er lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.