Husenbeth | Der Bremer Geist: Eine systemische Analyse des Narrativs für das Bremer Startup-Ökosystem | Buch | 978-3-658-37122-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Systemaufstellungen in Wissenschaft und Praxis

Husenbeth

Der Bremer Geist: Eine systemische Analyse des Narrativs für das Bremer Startup-Ökosystem


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37122-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Systemaufstellungen in Wissenschaft und Praxis

ISBN: 978-3-658-37122-7
Verlag: Springer


Gründungsökosysteme als ein Phänomen der ökonomischen Mesoebene üben derzeit eine hohe Attraktivität auf Praktiker und Wissenschaftler aus. In dem vorliegenden Buch betrachtet Nadine Husenbeth die Frage, ob neben der Gestaltung konstruktiver Beziehungen der Elemente eines Gründungsökosystems auch die mehr oder weniger bewusste Grunderzählung des Systems, das Narrativ, erfolgsrelevant sein kann. Das Buch zeigt, wie ein Forschungsprozess mit der Methode der Erkundungsaufstellung und einer erkundenden Forschungshaltung erfolgreich gelingen kann. Als Ergebnis entsteht für Wissenschaft und Praxis das Angebot, den bestehenden Narrativ des Bremer Startup-Ökosystems zu dekonstruieren und die Konturen eines neuen Narrativs zu skizzieren.


Husenbeth Der Bremer Geist: Eine systemische Analyse des Narrativs für das Bremer Startup-Ökosystem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitende Betrachtung.- Bestandsaufnahme und Relevanz des Startup-Ökosystem.- Theoretischer Rahmen.- Methodische Grundlagen der erkundenden Forschung.- Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von Startup-Ökosystemen für Regionen.- Erkundungsaufstellungen als Zugang zur Selbsterzählung des Bremer Startup-Ökosystems.- Ergebnisdiskussion.-Schlussbetrachtung.


Nadine Husenbeth ist seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Nachhaltiges Management der Universität Bremen tätig. Neben dem Thema Entrepreneurial Ecosystem liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Methode der Erkundungsaufstellung als Instrument der qualitativen Sozialforschung.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.