Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Grundwissen Politik
Kommission, Komitologie, Agenturen und Verwaltungsnetzwerke
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Grundwissen Politik
ISBN: 978-3-658-04690-3
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch beschreibt die institutionellen Grundlagen und Eigenheiten europäischer Verwaltungsstrukturen und zeichnet wichtige theoretische Debatten nach, die ihre Entwicklung und ihr Handeln erklären sowie bewerten. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an folgenden Leitfragen: Welche funktionalen und politischen Gründe sind für die Entstehung und institutionelle Ausgestaltung der Verwaltungsstrukturen maßgeblich? Wie agieren einzelne Organisationen der europäischen Verwaltungsstruktur im Spannungsfeld zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Interessen? Wie wird das Handeln europäischer Verwaltungsstrukturen legitimiert?
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Europäischen Union und theoretischer Rahmen.- Die Europäische Kommission.- Komitologie.- Agenturen.- Verwaltungsnetzwerke.