Hutter | Die Anfänge der Mechanik | Buch | 978-3-540-51028-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 98 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 178 g

Hutter

Die Anfänge der Mechanik

Newtons Principia gedeutet aus ihrer Zeit und ihrer Wirkung auf die Physik
1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-540-51028-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Newtons Principia gedeutet aus ihrer Zeit und ihrer Wirkung auf die Physik

Buch, Deutsch, 98 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 178 g

ISBN: 978-3-540-51028-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Am 8. Juni 1988 veranstaltete die Technische Hochschule Darmstadt un­ ter der Schirmherrschaft ihres Prasidenten, Professor Dr. HELMUT BOHME, eine wissenschaftshistorische Tagung zum dreihundertsten Gedenkjahr der erstmaligen Drucklegung der Philosophiae Naturalis Principia Mathematica von ISAAK NEWTON am 7. Juli 1687. Ich wurde mit der Organisation und Durchfiihrung betraut. Dank der tatkr8.ftigen Unterstiitzung vieler meiner KoHegen ist daraus nicht nur ein schoner und gediegener AnlaB geworden, sondern ein interessanter und lehrreicher Zyklus von Vorlesungen zur Ent­ wicklungsgeschichte der Mechanik, dessen Herausgabe in Buchform, wie mir schien, sich lohnte. Das vorliegende Bandchen umfaBt neben einem Geleitwort von Herrn H. BOHME, dem Prasidenten der Technischen Hochschule Darmstadt, vier Beitrage von anerkannten Wissenschaftshistorikern oder Naturwissenschaft­ lern, die sich der Geschichte ihres Fachgebietes verpflichtet fiihlen. Alle Beitrage beleuchten entweder die Entstehungsgeschichte der Principia oder stellen ihren EinfluB auf die Entwicklung der Mechanik im den Principia folgenden achtzehnten Jahrhundert dar. G. BOHMEs Beitrag De Gravitatione klart auf, oder gibt Begriindungen dafiir, daB NEWTON mit diesem Manuskript eigentlich die Principia schrei­ ben und gleichzeitig die Prinzipien der Philosophie von DESCARTES wider­ legen wollte. D. SPEISER legt in seinem Aufsatz iiber die Grundlegung der Mechanik in HUYGENS Horologium Oscillatorium und in NEWTONs Principia dar, daB NEWTON in HUYGENS einen Vorlaufer fand, der Teile seiner grundlegenden Axiome bereits vorwegnahm und somit wegbereitend zu deren Formulierung beitrug.

Hutter Die Anfänge der Mechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zum Geleit.- Philosophische Grundlagen der Newtonschen Mechanik.- Die Grundlegung der Mechanik in Huygens Oscillatorium und in Newtons Principia.- Newtons Einfluß auf die Mechanik des 18. Jahrhunderts.- Newtons „Principia“ und die zeitgenössischen Mathematiker auf dem Kontinent.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.