Buch, Deutsch, Band 31, 517 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 813 g
Reihe: Bankinnovationen
Buch, Deutsch, Band 31, 517 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 813 g
Reihe: Bankinnovationen
ISBN: 978-3-86845-169-6
Verlag: Universitätsverlag Regensburg
Das vorliegende Buch gibt nachvollziehbare und anwendungsorientierte Antworten auf die Frage, wie mit der unterschiedlichen inhaltlichen Komplexität und Informationsgranularität von Compliance-Anforderungen umgegangen werden kann und auf welche Art und Weise inhaltliche Überschneidungen und potenzielle Widersprüchlichkeiten zwischen Compliance-Anforderungen identifiziert werden können.
Die Idee, einen Lösungsansatz zur Durchführung eines systematischen und strukturierten Abgleichs (Mapping) zwischen Compliance-Anforderungen zu konzipieren, mündete in der Entwicklung einer Methode nach den wissenschaftlichen Vorgaben des Methoden Engineering. Die zielgerichtete Anwendung der Thematik Mapping im Rahmen des Compliance-Managements stand dabei im Fokus. Die klare problemorientierte Gestaltung sowie die Validierung durch fachkundige Expert:innen aus der Praxis machen die entwickelte Methode zu einem hilfreichen Instrument im Compliance-Management.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783868451696_inhaltsverzeichnis.pdf