E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook
Igl / Jachmann / Eichenhofer Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht — ein Ratgeber
2002
ISBN: 978-3-322-93446-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-93446-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gebrauchsanweisung für diesen Ratgeber.- Wegweiser: Standardsituationen im Ehrenamt und im bürgerschaftlichen Engagement.- I: Allgemeines — Begriffe — Zahlen — Funktionen.- A. Ehrenamt — neues Ehrenamt — freiwilliges Engagement — bürgerschaftliches Engagement — „Freiwillige“.- B. Begriffe und Funktionen.- C.Zahlen zum bürgerschaftlichen Engagement.- II: Die einzelnen Rechtsgebiete.- A. Steuerrecht.- B. Sozialrecht.- C. Arbeitsrecht.- D. Zivilrecht (Haftungs-, Vereins- und Stiftungsrecht, Urheberrecht).- E. Personenbeförderungsrecht.- F. Strafrecht.- G. Staatliche Fördermittel (Zuwendungsrecht).- H. Förderung auf dem Gebiet der Sozial- und Jugendhilfe, der Arbeitsförderung und des Gesundheitswesens.- I. Bürgerschaftliches Engagement in der Kommune.- Weiterführende Literaturhinweise.- Dokumentation der Arbeiten der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.