Ikram | Prisse d'Avennes. Egyptian Art | Buch | 978-3-8365-6500-4 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 592 Seiten, GER, Hardcover, Format (B × H): 200 mm x 148 mm, Gewicht: 1166 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

Ikram

Prisse d'Avennes. Egyptian Art


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8365-6500-4
Verlag: Taschen Deutschland GmbH

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 592 Seiten, GER, Hardcover, Format (B × H): 200 mm x 148 mm, Gewicht: 1166 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

ISBN: 978-3-8365-6500-4
Verlag: Taschen Deutschland GmbH


In seiner leidenschaftlichen Bewunderung für die grandiosen Fähigkeiten der altägyptischen und orientalischen Künstler leistete der französische Orientalist, Schriftsteller und Künstler Émile Prisse d’Avennes (1807–1879) Bahnbrechendes auf dem Gebiet der Ägyptologie. Schon als Jugendlicher träumte er davon, den Orient zu erkunden, mit 19 machte er sich erstmals auf den Weg und besuchte Griechenland, Palästina und Indien. In den folgenden 40 Jahren bereiste er Syrien, die Arabische Halbinsel und Persien und lebte einige Zeit in Ägypten und Algerien. Ägypten erkundete Prisse d’Avennes, in arabische Gewänder gekleidet, unter dem Namen Idris Effendi. Als Erforscher der altägyptischen und islamischen Kulturen schrieb er später in seiner Geschichte der ägyptischen Kunst: „Ich habe die elegantesten Vorlagen ausgewählt, diejenigen, deren Gestalt eine sehr genaue Vorstellung vermittelt vom Geschmack und Luxus dieser Zeit, als die ägyptische Kunstfertigkeit sich auf dem Gipfel ihrer Brillanz befand.“
Im Jahr 1844 reiste Prisse d’Avennes von Alexandria nach Frankreich, wo er drei Jahre später die Monuments égyptiens (Ägyptische Baudenkmäler) veröffentlichte. Dieser Band enthält 51 Tafeln, die auf Zeichnungen basieren, die er während seiner Zeit in Ägypten angefertigt hatte. Nach einem erneuten Aufenthalt in Nordafrika kehrte er 1860 wieder nach Paris zurück, mit den Früchten seiner zahlreichen Reisen im Gepäck: Hunderte von Foliozeichnungen, Fotografien, Skizzen, Karten und 400 Metern an Basreliefs. Fasziniert von der Symmetrie, Komplexität und Opulenz der ägyptischen Kunst, griff er auf diesen gewaltigen Fundus zurück, um Sammelwerke zur Kunst und Architektur zu schaffen, in die er seine Forschungen zum historischen, gesellschaftlichen und religiösen Kontext ebenso einfließen ließ wie seine Untersuchungen von Originaldokumenten. 1878/79 erschien in Paris unter dem Titel Histoire de l’art égyptien (Geschichte der ägyptischen Kunst) sein vollständiges Kompendium, das 159 beeindruckende Tafeln zur ägyptischen Kunst enthält.
Diese außergewöhnlichen Tafeln zu Architektur, Skulptur, Malerei und Kunstgewerbe werden hier erstmals in einem handlichen Band vereint und vollständig veröffentlicht.

Ikram Prisse d'Avennes. Egyptian Art jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ikram, Salima
Salima Ikram ist Professorin für Ägyptologie an der American University in Kairo und war an vielen archäologischen Projekten in Ägypten beteiligt. Nach dem Doppelstudium der beiden Fächer Geschichte sowie klassische und nahöstliche Archäologie am Bryn Mawr College in den USA erhielt sie an der Universität Cambridge (UK) den Master- und Doktortitel in ägyptischer Archäologie. Sie war Leiterin des Animal Mummy Project, Co-Leiterin des Predynastic Gallery Project und ist Co-Leiterin der North Kharga Oasis Survey. Als anerkannte Expertin hält sie weltweit Vorlesungen über ihre Forschungen. Salima Ikram ist auch Autorin diverser Bücher zur ägyptischen Archäologie, verfasst Beiträge für verschiedene Magazine und veröffentlicht in wissenschaftlichen sowie Publikumszeitschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.