Buch, Deutsch, Band 252, 199 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Buch, Deutsch, Band 252, 199 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-19323-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Ausgezeichnet mit dem Dissertations-Sonderpreis für Interdisziplinäres Arbeiten im Bereich der Algorithmisierung des Rechts 2024.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Umgang mit wachsenden Anforderungen – Der Einsatz von Legal Tech – Lösung oder zusätzliches Risiko? – Gang der Darstellung
2. Ziele von Compliance
Einhaltung externer und interner Regelungen durch Ergreifen organisatorischer Maßnahmen – Ziele in Bezug auf die Folgen von (Non-)Compliance
3. Vorgaben für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems
Überblick über die relevanten Normen – Beachtung der Legalitäts- und Legalitätskontrollpflicht durch den Vorstand
4. Legal Tech
Begriff – Technische Grundlagen
5. Konkrete Einsatzmöglichkeiten
Allgemeiner Überblick – Kenntniserlangung von relevanten Regelungen – Instruktion der Mitarbeiter – Überwachung und Kontrolle der Mitarbeiter
6. Auswirkungen des Einsatzes oder Nicht-Einsatzes auf die Haftung des Vorstands
Grundlagen der Haftung des Vorstands – Möglichkeit des Einsatzes von Legal Tech – Pflicht zum Einsatz von Legal Tech
7. Gesamtergebnis
Ziele von Compliance – Vorgaben für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems – Legal Tech – Allgemeine Einsatzmöglichkeiten von Legal Tech in Compliance-Management-Systemen – Einsatz von Legal Tech zur Kenntniserlangung von relevanten Regelungen – Einsatz von Legal Tech zur Instruktion – Einsatz von Legal Tech zur Überwachung und Kontrolle – Auswirkungen des (Nicht-)Einsatzes von Legal Tech in Compliance-Management-Systemen auf die Haftung des Vorstands